
Ende Januar bekam die Themenklasse 11a „USA today“ Besuch von dem 23-jährigen US-Amerikaner Zane Troxell, der Deutsch als Nebenfach an seiner Universität, der „Pitt“ (University of Pittsburgh, Pennsylvania) studierte und gerade mit einem Fulbright Stipendium ein Auslandsjahr an zwei Schulen in der Nähe von Hamburg verbringt. Meet US ist ein Programm des amerikanischen Konsulats und der deutschen Fulbright Kommission mit dem Ziel, Jugendlichen Gesprächspartner über das Leben und aktuelle Themen in den USA zu vermitteln.
Natürlich waren die US Präsidentschaftswahlen ein spannendes Thema, aber auch über Alltägliches wie z.B. einen typischen Restaurantbesuch in Deutschland und in den USA wurde sich in lockerer Atmosphäre ausgetauscht. „Did you know that food at McDonald’s in Germany is much more expensive than in the United States, although food in general is much cheaper here? Und hättet ihr gedacht, dass McDonald’s in den USA als typisches Restaurant für Menschen mit geringem Einkommen gilt?“ Es gab so einiges Interessantes zu vergleichen! Die Klasse 11a nahm den Besuch auch zum Anlass, ihre selbstgewählten Seminarthemen in 60-sekündigen „minutes“ vorzustellen und Zanes Eindrücke dazu aus „amerikanischer Sicht“ zu erfahren. Alles auf Englisch, versteht sich! Obwohl Zane auch schon gut Deutsch spricht.
Originalton eines Mitschülers: „Die Klasse fand die Stunden mit Zane sehr interessant, weil wir den Großteil der Zeit damit verbracht haben, uns über aktuelle politische Themen und über die Unterschiede im alltäglichen Leben zwischen Deutschland und den USA auszutauschen. Wir haben einen guten Einblick in das Schulleben auf einer Highschool bekommen und Zane hat uns auch eigene Bilder gezeigt. Es war sehr informativ und es hat Spaß gemacht!“
Über die Meet US Initiative erfuhren wir vor ein paar Tagen auch über ein vierwöchiges U.S. Austauschprogramm im Juni/ Juli 2025“. Engagierte Schülerinnen und Schüler im Alter von 16-18 Jahren, die idealerweise noch keine Reise- oder Austauscherfahrungen in den USA haben, können sich bis zum 23. Februar 2025 über dieses Online-Bewerbungsformular für eine kostenlose Teilnahme bewerben. Alle Informationen zu den benötigten Bewerbungsunterlagen sind auf der Webseite Benjamin Franklin Transatlantic Summer Institute zu finden.