![]() ![]() ![]() |

Seit 2012 hat die StS Kirchwerder eine eigene Oberstufe und bietet die Möglichkeit, das Abitur zu erlangen. Noch bis zum Sommer 2023 sind wir mit der Gretel-Bergmann-Schule und der StS Lohbrügge im Verbund organisiert. Die Kooperation in verschiedenen, bewährten Bereichen – vor allem der Berufs- und Studienorientierung und dem Fremdsprachenangebot – wird auch über diesen Zeitpunkt hinaus bestehen bleiben.
Im Vergleich zu den Gymnasien bieten die Stadtteilschulen den Schüler:innen ein zusätzliches Jahr bis zum Abitur. Der 11. Jahrgang dient als Verbindung zwischen der Mittelstufe und der Oberstufe – selbstständiges Lernen, Bearbeitung eigener Fragestellungen, Präsentationstechniken, Vertiefung der Lerninhalte aus der Mittelstufe bereiten auf die Studienstufe (Jahrgang 12 / 13) vor. Zusätzlich lernen die Schüler:innen auch die Inhalte und Anforderungen eigenständiger Fächer kennen – wie z.B. Geographie -, die in der Mittelstufe Teil eines Lernbereichs – z.B. Gesellschaftswissenschaften – waren.
Die Schüler:innen, die die Versetzung nach 11 erreichen, wählen eine sogenannte Themenklasse, d.h. eine Klasse mit einer fächerverbindenden Fragestellung. Der Anteil dieses fächerübergreifenden Arbeitens ist im Vergleich zu den Profilklassen noch recht gering.
Für die Wahl einer Profilklasse sind die 11.Klässler:innen durch das Lernen in den Themenklassen gut vorbereitet. Auch die Profile sind überwiegend im Klassenverband organisiert. Sie haben einen deutlicheren inhaltlichen Schwerpunkt mit einem Fächerverbund von Profilfächern und Begleitfächern. Mindestens eines dieser Profilfächer wird Prüfungsfach im Abitur. Die Kernfächer Deutsch, Mathe und (i.d.R.) Englisch werden ebenfalls bis zum Ende der Schulzeit belegt. Die meisten der in diesen beiden Jahren erworbenen Noten zählen bereits zum Abitur.
Die Abiturprüfungen werden in drei schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsfach abgelegt.
Für Rückfragen steht Ihnen und euch Frau Behrendt auch über die E-Mail beate.behrendt@bsb.hamburg.de zur Verfügung.

Für Fragen und Antworten steht Ihnen zudem gerne unsere Schulsekretärin Frau Kröger zu Verfügung.
Telefon: 040 / 428 96 74 41
Fax: 040 / 428 96 74 -42
E-Mail: Marita.Kroeger1@bsb.hamburg.de
Im Downloadbereich stehen zudem alle wichtigen Informationen zum Herunterladen bereit.