Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Hühnerprojekt in der Klasse 1a

Am 26.03.25 starteten wir im Sachunterricht unser Hühnerprojekt. Beim Sammeln von Fragen rund um das Thema „Huhn“ kamen bei den Kindern unter anderem die Fragen „Wie wird aus dem Eigelb ein Küken?“ und „Wie kann man an einem Ei erkennen, ob ein Küken drin ist?“ auf.

Dank der tatkräftigen Unterstützung einer Mutter aus unserer Klasse konnten wir diesen Fragen ganz praktisch auf den Grund gehen.

Wir stellten einen Inkubator mit 12 Eiern in der Klasse auf und, nachdem alles vorbereitet war, starteten wir aufgeregt und voller Vorfreude an Tag 1.

Jeden Tag war ein anderes Kind dran, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu überprüfen und in einer Tabelle festzuhalten. Damit wir immer wussten, wo wir uns im Entwicklungsprozess befanden, gab es den „Küken-Countdown“, wo jeden Tag ein Ei angemalt werden musste. Allerdings kamen uns die 22 Tage, bis unser Küken endlich schlüpfte, teilweise trotzdem wie eine Ewigkeit vor.

An Tag 6 wurde es das erste Mal richtig spannend. Wir durchleuchteten unsere Eier, um herauszufinden, welche davon befruchtet sind. (Bild 3) An Tag 18 schalteten wir die automatische Drehung der Eier ab und die Spannung stieg. Nun liefen die Kinder jeden Morgen in freudiger Erwartung zu unserem Brutautomaten.

An Tag 22 endlich passierte es. – Das Ei hatte morgens einen deutlichen Riss. Die Aufregung und Freude bei uns allen war riesengroß. In der 3. Stunde konnten wir das kleine Wunder, auf das wir so lange gewartet hatten, nun hautnah beobachten – die Schale brach ganz langsam auf und unser Küken schlüpfte.

An Tag 23, nachdem das Küken vollständig getrocknet war, zog es dann in sein neues vorübergehendes Zuhause.