Archiv der Kategorie: NEUIGKEITEN

DE GRÜFFELO – VORLESEN OP PLATT

In diesem Jahr erschien das Grüffelo einmal ganz anders bei uns. Unsere Frau Kröger hat viel Freude am Niederdeutsch und so kamen auch die Kinder in den besonderen Genuss, einer Geschichte auf Plattdütsch zu lauschen. Es gab wieder viele andere tolle Geschichten zu hören und unseren Kindern hat der bundesweite Vorlesetag im November viel Freude gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

PLANSPIEL „EUROPA UND ICH“ AN DER SCHULE KIRCHWERDER

 

Was hat die EU mit mir zu tun und wie funktioniert das eigentlich alles?
Diesen Fragen durften die 10d und 10e im Planspiel „EUROPA UND ICH – Klima- & Umweltpolitik“ der Europäischen Kommission auf den Grund gehen.

Zunächst etwas unsicher und skeptisch lasen die Schüler*innen sich schnell in ihre Rollen ein und diskutierten dann engagiert als Minister*in eines Mitgliedsstaats im Ministerrat, Mitglied einer Fraktion im Europaparlament oder Vertreter*in der Europäischen Kommission über die Energiepolitik, die Verkehrswende, soziale Gerechtigkeit und die Frage, ob die Gründung der „Vereinigten Europäischen Staaten“ mit Hauptstadt in Bröten sinnvoll wäre. Schnell stellte sich heraus, dass eine Konsensfindung aller Mitgliedsstaaten im Ministerrat oder die Bewahrung einer sachlichen Diskussionsordnung im Europaparlament gar nicht so einfach sind. Die Presse verfolgte das Geschehen aufmerksam und versorgte uns mit spektakulären Schlagzeilen. Wer hätte gedacht, dass Deutschland und Ungarn eine Affäre haben?

So gab es, neben vieler lehrreicher Erkenntnisse, auch den einen oder anderen Lacher und ein Feedback lautete: „Eigentlich interessiert Politik mich ja nicht so, aber das heute war richtig interessant und hat auch Spaß gemacht.“ Und die Antwort auf die Frage, was man selbst machen könne, um sich an der EU zu beteiligen? Ganz klar! Am 09. Juni 2024 wählen gehen, und das dieses Mal sogar schon ab 16.

Wir danken der Europäischen Kommission, dass wir als eine von zwei Hamburger Schulen an dieser spannenden Veranstaltungsreihe teilhaben konnten!

F. Roach

SCHERBEN BRINGEN GLÜCK: RICHTFEST VOM SCHULNEUBAU

 
Warme Worte, heitere Sprüche, ein zerschellendes Weinglas und ein in die Höhe steigender Kranz: Heute wurde das Richtfest des Schulneubaus gefeiert.
Erneut hatte sich ein Tross, bestehend aus dem Schulsprecherteam, den Klassensprecher*innen, Lehrer*innen und Eltern, vom derzeitigen Schulstandort der Schule Kirchwerder zur zukünftigen Schule Am Teufelsort aufgemacht, um dem traditionellen Brauch beizuwohnen.  Nach Reden, u.a. von Schulsenator Ties Rabe, Schulleiter Niko Gärtner und der Bergedorfer Bürgermeisterin Cornelia Schmidt-Hoffmann sowie erfrischendem Gesang des Grundschulchors unter der musikalischen Begleitung von Lehrerin Lena Feser, war es soweit: Als die beiden Polierer Ihre Sprüche beendet und das Glas in den Südflügel geworfen hatten, wurde der Richtkranz unter dem Applaus der rund 200 anwesenden Besucher*innen von einem Kran über den Nordflügel, dem zukünftigen Fachtrakt, in die Lüfte gehoben.
 

DELFIN DER WOCHE #01 – ES GEHT WIEDER LOS!

Es geht wieder los:

Der „Delfin der Woche“, unser schuleigener Knobelwettbewerb,  startet in eine neue Runde. Jeden Montag könnt ihr euch ab sofort wieder auf eine neue Knobelaufgabe freuen.

Ihr findet die aktuelle Aufgabe, wie gewohnt, hier auf der Schulhomepage, gegenüber dem Schulkiosk (Klasse 5 bis 8) und am Schulbüro der Grundschule (Klasse 3 und 4).

Außerdem hat der „Delfin der Woche“ einen eigenen Kursraum im LMS unserer Schule. Dort könnt ihr eure Lösungen direkt digital abgeben.

Wer noch einmal nachlesen möchte, wie der Wettbewerb genau funktioniert, findet den Ablauf am Ende dieses Beitrags.

Und nun viel Spaß mit der ersten Aufgabe (zum Download, diese einfach anklicken):

 

GRUSELIGE FEIER IN DER AULA: DIE HALLOWEEN-PARTY 2023

Am ersten Donnerstag im November fand in der Aula eine schaurig-schöne Halloween-Party mit Gruselspaß und aufregenden Aktivitäten statt. Die Aula war mit gruseliger Dekoration geschmückt und es wurden Getränke, leckere Kuchen und Naschitüten angeboten. Noch bis kurz vor Beginn liefen die Vorbereitungen durch die Klasse 13H auf Hochtouren. Schon vor dem eigentlichen Beginn um 18 Uhr warteten toll verkleidete kleine Monster in einer Schlange vor dem Schuleingang. Endlich war das Wechselgeld da und es konnte losgehen! Am Einlass gab es ein oder zwei Stempel – je nach Alter, denn die unter 12-Jährigen konnten bis 20 Uhr feiern, alle anderen durften noch länger bleiben.

Die Aula war schnell gefüllt und die Stimmung von Anfang an super. Die Monster, Hexen, Geister und Gruselwesen ließen sich von den schaurigen Melodien mitreißen, tanzten ausgelassen und sangen lauthals mit. Die mutigen Seelen schlossen sich der Polonaise an, die mehrmals kreuz und quer durch die Aula ging. Das stockende Schul-WLAN sorgte für viel Gelächter und der Stopptanz brachte alle in Bewegung.

Eines der Highlights des Abends war der Kostümwettbewerb. Die Anwesenden zeigten ihre kreativen, beeindruckenden und angsteinflößenden Verkleidungen. Die Auszeichnungen gingen an die junge Hexe Elisabeth aus der Klasse 1a und den kürbisfarbenen T-Rex Milian aus der 8f, deren Applaus aus der Menge den höchsten Dezibelwert erreichte.

Nach dem mitreißenden Wettbewerb bereitete die Musiktechnik plötzlich Probleme. Doch die Schülerinnen und Schüler bewiesen gut gelaunt ihre Kreativität und stimmten kurzerhand über das Mikrofon ihre eigenen Lieder an. Die Menge sang gemeinsam, klatschte, tanzte und ließ sich nicht vom technischen Missgeschick beeindrucken. Es war bewundernswert zu sehen, wie die Schülerschaft die Atmosphäre aufrechterhielt, bis eine Bluetooth-Box aus der Nachbarschaft wieder Musikwünsche erfüllen konnte.

Insgesamt war die Halloween-Party in der Aula ein voller Erfolg. Trotz kleiner technischer Probleme ließen sich die Feiernden nicht die Freude an diesem besonderen Abend nehmen. Die gemeinsame Fete und das Engagement der Schülerinnen und Schüler trugen zu einem unvergesslichen Abend bei, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank an alle für den tollen Abend!

Eure 13h   

BOLYAI-MATHEMATIKWETTBEWERB: JETZT ANMELDEN!

Hast du Spaß am Grübeln und Knobeln?

Arbeitest du gerne mit anderen im Team?

Möchtest du dich mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa messen?

Dann stell dein Team zusammen und nimm am Bolyai-Mathematik-Wettbewerb teil.

Ein Team darf aus 2 bis 4 Schülerinnen und Schülern einer Jahrgangsstufe bestehen. Es können also auch klassenübergreifende Teams gebildet werden.
Gemeinsam müsst ihr dann innerhalb von 60 Minuten 14 Aufgaben lösen.

Der Bolyai-Wettbewerb findet am 16.01.2024 an unserer Schule statt.
Jedes Teammitglied erhält eine eigene Urkunde. Außerdem werden die besten Teams eines Bundeslandes mit Preisen ausgezeichnet.

Pro Person muss eine Teilnahmegebühr von 3€ gezahlt werden.

Anmelden könnt ihr euch bis zum 10.11.2023 bei euren Mathematiklehrkräften oder bei Herrn Haferbecker (krischan.haferbecker@kiwe.hamburg.de).