Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

KULTURWOCHE 2018: ANGEBOTE FÜR JG. 5 & 6

Segeln lernen auf Jollen

Du segelst mit den Segelbooten (Jollen) des Bergedorfer Schüler-Segel-Vereins (BSSV e.V.) in kleinen Gruppen zu höchstens 3-4 Schüler*innen auf dem Hohendeicher See (Oortkatensee).

Von Montag bis Freitag starten wir jeweils um 9:30 Uhr und werden den Unterricht gegen 13:00 Uhr beenden.

Treffpunkt ist der Segelsteg des BSSV (Bushaltestelle „Overhaken“, Linien 120/223/422).

Du lernst viele Grundlagen über das Jollensegeln, vom Auf- und Abriggen der Boote (Stellen der Masten, Anschlagen der Segel) über Seemannsknoten, Wenden und Halsen, An- und Ablegen bis hin zu Ausweichregeln und dem Umgang mit den Jollen.

Dabei wird der Spaß aber auch nicht zu kurz kommen.

Eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Du das Bronze-Schwimmabzeichen (Freischwimmer) hast und dieses vor dem ersten Termin in der Schule vorzeigen kannst.

Ebenfalls im Voraus muss ein Selbstkostenbeitrag von 10,- Euro pro Schüler*in bezahlt werden.

Eine sportliche und dem Wetter angepasste Ausrüstung sollte vorhanden sein: z. B. festes Schuhwerk, Gummistiefel, Regenhose, Regenjacke, Sonnenhut, …


Tanz-Workshop: Hip-Hop Dance

Lust auf Tanz, Bewegung und coole Musik?

In diesem Workshop lernt ihr Moves und Styles von den Profitänzern Azad und Paulo.

In der Woche erarbeitet ihr eine kleine Choreografie, die auf der Abschlusspräsentation gezeigt wird.


Sommerzeit – Erdbeerzeit

Wenn wir uns auf die Sommerzeit freuen, denken wir an frische rote Erdbeeren.

Wir möchten mit euch eine Woche rund um das Thema „Erdbeeren“ machen. Wir werden die Erdbeerpflanzen botanisch genauer kennenlernen, auf Erdbeerfelder zum Pflücken gehen, verschiedene Erdbeerspeisen zubereiten und vieles mehr.

Wir arbeiten in der Schulküche, einem Klassenraum, im Werkraum und machen Ausflüge. Wenn du Erdbeeren liebst, gern was Praktisches machst, Zeichnen, Malen und mit Stoffen und Werkmaterial arbeiten möchtest, bist du in dieser Gruppe richtig.

Für die ein oder zwei Ausflüge entstehen Fahrkosten und für das Essen brauchen wir 7 Euro, die du am ersten Tag der Kulturwoche mitbringen solltest.

Wir freuen uns schon auf diese Kulturwoche!


Murmelbahnbau

Du bastelst gerne? Du probierst gerne aus? Du magst es am Ende des Tages zu sehen, was du geleistet hast? Du bist ehrgeizig und kannst dir Ziele setzen? Du arbeitest gerne mit anderen zusammen?

Dann könnte der Murmelbahnbau etwas für dich sein. Du baust mit anderen Schülern zusammen eine Murmelbahn. Ziel dabei ist, dass die Kugel möglichst lange unterwegs ist. Du glaubst, dass ist einfach? Das ist ganz schön schwer. Aber zusammen kann man das schaffen und vielleicht ist dann auch noch Platz für eine rasante Loopingbahn… oder Sprungschanzen…. oder Abzweigungen….

Und wenn Zeit ist, dann kann die Bahn noch ein bisschen aufgehübscht werden. Ich bin gespannt auf deine Ideen.


Zeit zum Staunen – Zeit zum Experimentieren 

Wolltest du schon immer mal einen kleinen „Vulkanausbruch“ betrachten oder eine eigene Rakete starten lassen? Hast du Lust, Knetmasse selbst herzustellen oder eine Wasserlupe zu basteln?

Möchtest du Säure in Lebensmitteln und Reinigern sichtbar machen oder einmal einen Gegenstand anfassen, der gleichzeitig flüssig und fest ist?

Dann mach mit in unserer Forscherwerkstatt. Wir sind zwar keine Naturwissenschaftler, aber neugierig genug, um mit euch gemeinsam zu forschen und auszuprobieren. Es bleibt Zeit zu beobachten, eigene Fragen zu entwickeln und zu staunen.


Unterwegs in Math-City

Wenn du Lust hast mit deinem Smartphone auf mathematische Entdeckungsreise zu gehen, bist du in diesem Projekt genau richtig. Wir wollen gemeinsam die App „MathCityMap“ ausprobieren. Mit der App können wir uns auf eine Matherallye begeben und draußen Aufgaben lösen, entdecken und programmieren.

Wenn du jetzt neugierig geworden bist, kannst du dir die App schon einmal anschauen. Lade sie dir einfach kostenlos in deinem App Store runter.


„Kreatives Schreiben!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

habt ihr Spaß am Schreiben von eigenen Geschichten und möchtet dabei etwas Neues ausprobieren? Dann seid ihr richtig im Kurs „Kreatives Schreiben! Eine Woche lang werden wir uns intensiv mit dem Thema Zeit beschäftigten und dazu gemeinsam verschiedene Schreibverfahren ausprobieren.


Töpfern und Keramik bemalen

 Wie letztem Jahr gibt es wieder in der Kulturwoche einen Töpferkurs. Wer Lust hat, kann seine Keramik oder auch Rohlinge der Schule dieses Mal glasieren.

Du lernst weitere andere Techniken kennen wie z.B. geschmolzene Glasmurmeln als besondere Schicht für Keramik anzuwenden.

Tolle Effekte entstehen auch, wenn man die Keramik vor der  Glasur mit einem Muster stempelt, auskratzt, tupft, beschreibt, etwas einritzt oder mit einer Schablone bearbeitet.

Dieser Kurs ist so vielseitig, dass für jeden etwas Tolles dabei ist.

Du kannst auch neue Keramik in allen Techniken und Formen töpfern (Becher, Schalen, Figuren etc.), die am letzten Tag ausgestellt wird und die Du später nach Hause nehmen kannst.

Vorkenntnisse brauchst Du nicht! Der Ton, die Farben und Hilfsgeräte werden von der Schule gestellt. Achte bitte nur darauf ältere Kleidung zu tragen, damit Du frei arbeiten kannst.


Heute schon gespielt?

In diesem Workshop könnt Ihr verschiedenste Gesellschafts- und Kartenspiele ausprobieren und entscheiden, welches Spiel zu Eurem Lieblingsspiel werden könnte.

Ihr erstellt dann eine kurze Beschreibung über eines der von Euch ausprobierten Spiele. In dieser Beschreibung steht Eure Meinung über die von Euch getesteten  Spiele.

Aus den von Euch geschriebenen Spielbewertungen erstellen wir ein kleines  Heftchen, welches wir  dann in der Schule als Präsentation verteilen werden.  Ob Ihr für das Heft Geld einsammelt, (vielleicht um weitere Spiele für die Schule anzuschaffen) oder ob es kostenlos sein soll, entscheidet Ihr dann in dem Kurs.


Freizeitmöglichkeiten in den Vier- und Marschlanden

Bist du gerne draußen? Fährst du gerne Fahrrad? Hast du Lust  verschiedene Sport- und Freizeitangebote hier in den Vier- und Marschlanden kennen zu lernen?

Am ersten Tag der Kulturwoche überprüfen wir die Fahrräder auf ihre Fahrsicherheit und dann geht es los….

Wir werden mit unseren Fahrrädern über die Deiche und durch die Felder radeln, zwischendurch picknicken, das JuZ Vierlande und den SCVM besuchen, Bewegungsspiele im Freien und andere schöne Aktionen machen.

Du solltest für dieses Angebot ein funktionstüchtiges Fahrrad haben.