Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

STIPENDIEN = FINANZIELLE UND PERSÖNLICHE UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN

Auf dieser Seite sollen alle Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten für Schule, Ausbildung und Studium zusammengetragen werden.

Hinweise oder Erfahrungsberichte nehmen wir gern entgegen!

________________________________________________________________________________________________________________

Studienkompass der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Seit 2007 unterstützt das gemeinnützige Stipendienprogramm Studienkompass der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bundesweit junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. Die Teilnehmenden werden am Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung drei Jahre lang intensiv begleitet und unterstützt. Im Verlauf der Förderung lernen die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbständig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Berufsentscheidung zu treffen. Wir möchten möglichst viele Jugendliche bei ihrer persönlichen Zukunftsplanung unterstützen und einen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit leisten!

In Hamburg konnten bereits 444 Schülerinnen und Schüler von unserem Stipendium profitieren. 2025 werden wir erneut 20 Schülerinnen und Schüler in Hamburg in das Stipendienprogramm aufnehmen.

Unsere Zielgruppe:
Jugendliche, die 2027 das (Fach-)Abitur erlangen und deren Eltern nicht studiert oder keinen Studienabschluss in Deutschland erworben haben.

Bis zum 9. März 2025 ist eine Bewerbung über www.studienkompass.de/bewerbung möglich.

Dort findest du auch einen Hinweis zum Online Infotermin am 25.02.2025 von 19-19:45 Uhr!

________________________________________________________________________________________________________________

Die Initiative myStipendium möchte benachteiligten Schülern und Studierenden bei der Studienfinanzierung helfen.

Sie betreibt Aufklärungsarbeit über Stipendien (z. B. zu den größten Mythen, denn es gibt sie nicht nur für Hochbegabte und Engagierte) und hat die mehrfach ausgezeichnete Stipendienplattform www.myStipendium.de geschaffen, die schnell, einfach und kostenlos zeigt, welche Stipendien zum eigenen Profil passen. myStipendium ist mit mehr als 2.300 Stipendienprogrammen die größte Stipendienplattform Deutschlands und wird von vielen  prominenten Fürsprechern empfohlen. myStipendium hat zahlreiche nationale Auszeichnungen erhalten, u. a. „Ausgewählter Ort“ in Deutschland – Land der Ideen Wettbewerb, „Hochschulperle des Jahres“ durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und „Die Verantwortlichen“ der Robert-Bosch-Stiftung. Bei unserer Arbeit helfen uns mehrere tausend Unterstützer.

________________________________________________________________________________________________________________

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung startet in 2024 das vom BMBF finanzierte Stipendienprogramm Lux Like Ausbildung, das speziell für engagierte Jugendliche, die eine Ausbildung starten wollen oder bereits machen, konzipiert wurde. Hier kann man sich den aktuellen Infoflyer downloaden. 

Die Bewerbungsphase für das Stipendienprogramm beginnt am 1. Mai. Interessierte können sich auf der Website der Rosa-Luxemburg-Stiftung ausführlich informieren und bewerben. Die Chancen stehen in dieser ersten Auswahlrunde sehr gut! Alle Interessent*innen, die Fragen zum Bewerbungsablauf haben oder mehr über das Programm Lux like Ausbildung wissen wollen, können an einer Online-Infoveranstaltung (meist im April) teilnehmen: Der Link zur Teilnahme befindet sich auf der Webseite.

Um sich für das Stipendienprogramm zu bewerben, müssen Bewerber*innen entweder die deutsche Staatsangehörigkeit haben oder einen ständigen Wohnsitz in Deutschland mit einer Aufenthaltserlaubnis oder Anerkennung als Geflüchtete haben. 

Das Programm bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein umfassendes Begleitprogramm, das die Teilnehmende bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung begleitet. Bildungspat*innen, Netzwerktreffen, Skills-Werkstätte, Workshops und Bildungsreisen sind nur einige der Angebote, auf die sich die Stipendiat*innen freuen können. Das Hauptziel des Programms ist es, das Engagement und die Talente der Azubis zu fördern und ihnen Perspektiven über ihre berufliche Ausbildung hinaus aufzuzeigen. Lux Like Ausbildung bietet eine einzigartige Möglichkeit für Auszubildende: Durch das Programm werden sie auch in ihrem Engagement bestärkt und mit anderen Azubis, Lehrkräften, Betrieben, Gewerkschaftsvertreter*innen, Organizer*innen und Bildungspartner*innen vernetzt.

________________________________________________________________________________________________________________

ApplicAid ist ein eingetragener Verein aus Stipendiat:innen verschiedener Förderwerke, die talentierte junge Menschen aus bildungsbenachteiligten Gruppen auf ihrem Weg zu einem Stipendium unterstützen. Unser Angebot richtet sich an Dich, wenn Du zu einer der folgenden Gruppen gehörst: Erste:r in der Familie, der oder die studiert, Personen mit Migrationshintergrund, Personen mit Fluchtgeschichte, Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status (z. B. BAföG-berechtigt), Chronisch kranke Menschen und Menschen mit psychisch oder physischer Beeinträchtigung, Anderweitige Schwierigkeiten in der Bildungsbiographie. Schreib uns gerne eine E-Mail, falls Du Dir unsicher bist! Per Klick auf das Bild landest du auf der Website!

________________________________________________________________________________________________________________

Übrigens: Das Studierendenwerk der Universität Hamburg bietet laufend Online-Info-Veranstaltungen zum Thema Studienfinanzierung an. Alle laufenden Termine und Infos mit einem Klick auf: Studienfinanzierung: STW Hamburg (stwhh.de)  

________________________________________________________________________________________________________________

BIST DU DIE ERSTE PERSON IN DEINER FAMILIE, DIE EIN STUDIUM ANSTREBT? 

Dann findest du bei ArbeiterKind e.V. wirklich hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten! Wir ermutigen Schülerinnen und Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung dazu, als Erste in ihrer Familie zu studieren. 6.000 Ehrenamtliche engagierten sich bundesweit in 80 lokalen ArbeiterKind.de-Gruppen, um Schülerinnen und Schüler über die Möglichkeit eines Studiums zu informieren und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg zu unterstützen. Unsere Ehrenamtlichen sind größtenteils selbst Studierende oder AkademikerInnen der ersten Generation und berichten aus eigener Erfahrung über ihren Bildungsaufstieg und ermutigen als persönliches Vorbild. Hier findest du weitere Informationen: Stipendien auch für dich | ArbeiterKind.de

________________________________________________________________________________________________________________