Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat begonnen und die Schüler*innen sind mehr als froh und motiviert wieder mit allen Klassenkamerad(en)*innen in die
Schule gehen zu dürfen. Selbst die anfänglichen Schultage bei sommerlichen Temperaturen mit bis zu und teils über 30°C halten Schüler*innen und Lehrkräfte nicht vom Lernen und Unterrichten ab. Die Schulleitung hat sich für die heißen Sommertage etwas Besonderes und Pfiffiges einfallen lassen: ein Open-Air-Klassenraum. Hierfür wurde eine Festzeltgarnitur, bestehend aus mehreren Tischen und Bänken, organisiert und im Schulwäldchen in Form eines Open-Air-Klassenraumes aufgebaut und bereitgestellt.
Schule gehen zu dürfen. Selbst die anfänglichen Schultage bei sommerlichen Temperaturen mit bis zu und teils über 30°C halten Schüler*innen und Lehrkräfte nicht vom Lernen und Unterrichten ab. Die Schulleitung hat sich für die heißen Sommertage etwas Besonderes und Pfiffiges einfallen lassen: ein Open-Air-Klassenraum. Hierfür wurde eine Festzeltgarnitur, bestehend aus mehreren Tischen und Bänken, organisiert und im Schulwäldchen in Form eines Open-Air-Klassenraumes aufgebaut und bereitgestellt.Dass diese Art des Lernens gut bei den Schüler(n)*innen ankommt
und angenommen wird, kann die Klasse 7a bestätigen. Der Englischunterricht draußen war nicht nur motivierend und erfrischend, sondern auch etwas, dass man gerne in Erinnerung behält.
und angenommen wird, kann die Klasse 7a bestätigen. Der Englischunterricht draußen war nicht nur motivierend und erfrischend, sondern auch etwas, dass man gerne in Erinnerung behält.(Ms. Bomm)



