Archiv der Kategorie: SPORT
Für den Fachbereich Sport sind Frau Eckmann (birgit.eckmann@kiwe.hamburg.de), Herr Lüsebrink (olaf.luesebrink@kiwe.hamburg.de) und Herr Carter (dietmar.carter@kiwe.hamburg.de) an unserer Schule verantwortlich.
GLÄNZENDES SILBER FÜR RUDER*INNEN-QUINTETT
ALEC SPRINGT AUF’S TREPPCHEN

GOLD UND BRONZE IM CROSSLAUF


KIRCHWERDERANER*INNEN ERFOLGREICH BEI DEN DRACHENBOOT-MEISTERSCHAFTEN
Nach einem tollen Grillabend mit den Eltern, einer kurzen Nacht für die 8f, einem Frühstück zur Stärkung in der Schule und einer Motivations-Limonade bei mir zu Hause wurden meine Schüler*nnen beim Drachenbootrennen hinter der unschlagbaren 8e tatsächlich noch Hamburger Vizemeister.
D. Kruse
ERFOLGREICHE KIRCHWERDER NACHWUCHSATHLET*INNEN BEI DEN REGIONALMEISTERSCHAFTEN
Bei herrlichstem Sommerwetter fanden am vergangenen Mittwoch die Bergedorfer Regionalmeisterschaften Leichtathletik im Billtalstadion statt und die Stadtteilschule Kirchwerder war mit 64 Schüler/innen dabei.
Bestens betreut von Frau Scholz, Frau Kuruoglu, Frau Marie Voss, Herrn Lüsebrink und Herrn Hafemann – vielen Dank dafür!
Und der Einsatz hat sich gelohnt:
Wir können vier Regionalmeister/innen bejubeln, drei Vize-Meister und dreimal Bronze.
Für die Hamburger Meisterschaften, die am 06.09.2023 auf der Jahnkampfbahn ausgetragen werden, haben sich fünf Schüler/innen in acht Disziplinen qualifiziert.
Unsere Meister/in sind:
– Lea-Sophie Henke (7e) mit 3,74m im Weitsprung (leider unterhalb der Norm und deshalb nicht qualifiziert)
– Milian Ratajczyk (7f) mit 4,67m im Weitsprung (qualifiziert)
– Alexander Büll (6e) mit 1,15m im Hochsprung (leider unterhalb der Norm und deshalb nicht qualifiziert) und
– Byron Chilaka (10d) mit 11,7sec im Sprint.
Vize-Meister sind:
– Alec Liebermann (5e) mit 7,84sec im Sprint (qualifiziert)
– Odin Schumacher (6a) mit 45m im Wurf (leider unterhalb der Norm und deshalb nicht qualifiziert) und noch einmal
– Byron Chilaka (10d) mit 6,26m im Weitsprung.
Bronze haben geholt:
– Payman Arif (8b) mit 8,12m im Kugelstoßen
– Phillip Elias (8b) mit 8,71m im Kugelstoßen und ein drittes Mal
– Byron Chilaka (10d) mit 1,70m im Hochsprung.
Auf den Hamburger Meisterschaften im September kämpfen dann:
– Kiara Metz (7f) im Weitsprung (mit ihren 4,25m war sie 5., hat sich aber qualifiziert)
– Alec Liebermann (5e) im Sprint und im Weitsprung (mit 4,20m 6. aber qualifiziert)
– Milian Ratajczyk (7f) im Weitsprung
– Sarhad Hadi (8f) im Weitsprung (mit 5,33m 4. im Wettkampf, aber durch die Weite qualifiziert) und
– Byron Chilaka (10d) in Sprint, Weit- und Hochsprung. Hoffentlich bleibt er bei uns.
Wir gratulieren unseren Sportlern ganz herzlich und drücken ihnen die Daumen für die Hamburger Meisterschaften.
Für die Fachleitung Sport, Birgit Eckmann
SPORTFEST 2022
Endlich! Nach drei Jahren Corona bedingter Pause tummelten sich wieder rund 1.000 Schüler*innen der Schule Kirchwerder im altehrwürdigen Billtalstadion, um sich sportlich in verschiedensten Wettkämpfen zu messen. Ob bei den traditionellen Leichtathletik-Disziplinen wie z.B. Sprint, Weitsprung und -wurf/Kugelstoßen oder bei Team-Wettbewerben wie Biathlon oder Sommerski: Die Nachwuchsathlet*innen waren mit viel Einsatzbereitschaft und Spaß dabei.
Ein besonderer Dank geht an das Organisatoren-Team Eckmann-Carter-Lüsebrink und an den wandelnden „Wasserspender“ Michael Hoppenz vom Elternrat.
SCHACHSPIELER:INNEN GESUCHT
Nach zwei Jahren Pause heißt es dieses Jahr wieder: Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer!
Am 23. Juni wird das bekannte hamburger Schul-Schachturnier auf dem Rathausplatz ausgetragen.
Wenn du Teil unseres Schulteams werden möchtest, melde dich bis zum 07.06.2022 bei Herrn Haferbecker (krischan.haferbecker@kiwe.hamburg.de) oder bitte deine Eltern, Kontakt aufzunehmen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler alles Klassenstufen (1. bis 13. Klasse). Die Grundregeln des Spiels sollten euch bekannt sein, es können aber sowohl Anfänger als auch erfahrene Profis teilnehmen.
Alsterlauf mal anders, aber erfolgreich!
Normalerweise nimmt das Profil Gesundheit & Bewegung in Klasse 9 immer am 10 km-Alsterlauf teil. Dies war aus bekannten Gründen im letzten September ja leider nicht möglich.
Eine Ausweichmöglichkeit ist dann immer für uns der Alsterlauf der Schülerruderer am ersten Dezember-Samstag. Auch dieser durfte in seiner ursprünglichen Form nicht stattfinden.
Doch der Fachausschuss Rudern hatte ein attraktives Format gefunden, dass es allen Schul- und Vereinsruder*innen und Nicht-Ruderern ermöglichte, für ein spannendes sportliches Ziel zu trainieren.
Um die Vorgaben der Verordnungen und Verfügungen zum Schutz vor Corona zu erfüllen, fand der Alsterlauf – nicht nur um die Alster – im vergangenen Jahr als Challenge für alle Hamburger Ruder*innen und Nicht-Ruderer statt. Der Lauf durfte im Zeitraum 28.11.2020 bis 13.12.2020 (2 Wochen) durchgeführt werden. Zudem konnte der Alsterlauf unter dem Motto „die Alster ist überall“ nicht nur auf der traditionellen Strecke um die Alster stattfinden, sondern überall dort, wo es geeignete Strecken zum Laufen gibt. Dies ermöglichte, dass alle Ruder*innen und Nicht-Ruderer aus allen Stadtteilen am Lauf teilnehmen konnten, ohne eine Anreise zur Alster unternehmen zu müssen.
Für den Schulsport war der Alsterlauf geeignet, um im Sportunterricht durchgeführt zu werden. Er konnte aber auch als Hausaufgabe gestellt werden.
Jede*r Läufer*in musste mit einer Lauf-App laufen, die sowohl die Streckenlänge als auch die gelaufene Zeit anzeigt. Die Laufapp war frei wählbar. Nach dem erfolgten Lauf trug jede*r Sportler*in die eigene Laufzeit im Online-Portal des Alsterlaufs ein. Als Beleg für die Laufleistung musste zusätzlich ein Screenshot des Ergebnisses von der Lauf-App hochgeladen werden.
Hervorragende Plätze für unsere Schule haben hierbei in ihren Läufen belegt:
Lasse Peitzner (13g) mit einem 2. Platz und Cara von Arnstedt (9d) mit einem 3. Platz !
Herzliche Glückwünsche den beiden eifrigen Läufern !!!
Birgit Eckmann
WASSERSPORTKLASSE 6E GEWINNT DIE 10. HAMBURGER DRACHENBOOT SCHULMEISTERSCHAFT
Mit einem außergewöhnlich bewundernswerten Teamgeist nahm die Wassersportklasse 6e (Beckert/Bomm) unter dem Namen „KiWe Squids“ das erste Mal an den Hamburger Drachenbootschulmeisterschaften teil. Alle Schülerinnen und Schüler zeigten sich außerordentlich motiviert und engagiert. Am Tag zuvor trainiert die gesamte Klasse fleißig bei der Rudervereinigung Bille. Das Training hat sich gelohnt. „Beim
Drachenboot rennen kommt es weniger auf das Tempo sondern viel mehr auf das gleichmäßige Paddeln der gesamten Klasse an“, erläutert Markus N. aus der 6e. „Wir müssen beim Rennen alle gleichmäßig im Rhythmus paddeln!“, motivieren sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig und schmieden taktische Pläne.
