SCHUL/BANKER 2014/2015

Externer Inhalt

Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an schule291.schul-cms.eu übermittelt.

Nils Stempelmann war mit Schülern aus dem Jahrgang 11 beim Planspiel SCHUL/BANKER dabei. An der SCHUL/BANKER-Runde 2014/2015 nahmen über 3.900 Schülerinnen und Schüler in rund 830 Teams aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz teil. Die 20 besten Teams qualifizierten sich für das Finale und trugen Ende April einen spannenden Wettbewerb um die ersten drei Plätze bei SCHUL/BANKER aus. Anschließend fand die festliche Preisverleihung statt. Unsere 6 Teams haben zwar keinen Bundessieg davon getragen, lagen aber in „ihrem Markt“ jeweils stets unter den besten 20, einige sogar unter den ersten 10 auf ihrem Teilmarkt. Eine tolle Leistung!

1.   Was ist das Planspiel „SCHUL/BANKER“:

„Einmal selbst Banker sein, eine Bank verantwortlich führen und im Team eine Vielzahl der Entscheidungen treffen, die auch vom Management einer Bank getroffen werden […]“ (http://www.schulbanker.de/startseite/index_html)(15.04.15)

Das ist die offizielle Definition des Bundesverbandes deutscher Banken. Diese Definition ist in meinen Augen vollkommen korrekt. Das Planspiel besteht aus dem Treffen von Entscheidungen und Vorausplanungen, die entscheidend für spätere Erfolge oder Misserfolge sein können.

2.   Das Vorgehen:

Bevor das Planspiel startete, haben wir uns in der Gruppe zusammengesetzt und über einen Namen sowie ein Konzept für den Erfolg unserer Bank debattiert. Unser Konzept war eine heimatnahe, naturverbundene, vertrauensvolle Bank, die den landwirtschaftlichen Aspekt unserer Heimat aufgreift. Aus diesem Grund haben wir uns für den Namen „Vierländer Zentralbank“ entschieden.

Der nächste Schritt für eine erfolgreiche Bank, war die Verteilung der Aufgabenbereiche innerhalb der Gruppe. Zunächst haben wir einen Repräsentanten gewählt, dies war meine Aufgabe. Ich bekam Informationen, wie zum Beispiel die marktwirtschaftliche Lage der Bank oder Marktforschungsergebnisse. Rouven bekam den Aufgabenbereich der mathematischen Analyse und der Berechnung neuer Zinssätze. Den Bereich der wirtschaftlichen Analyse erhielt Carsten. Er hatte somit die Aufgabe den Markt zu beobachten, zu beurteilen und Aufgrund dieser Daten Rouven bei seiner Arbeit an den Zinssätzen zu beraten. Alle gesammelten Daten wurden zur Zusammentragung zu Daniel geschickt, der diese mit uns zusammen abstimmte und somit gültig machte, damit wir diese Ergebnisse und Veränderungen übers Internet an die Spielleitung schicken konnten.

3.   Der Lernerfolg:

Zum Ende des Planspiels konnten wir den 8. Platz in unserer Marktsparte erreichen. Dies war insofern gut, als das wir einen klaren Lernerfolg verbuchen konnten. Wir haben gelernt, wie wirtschaftliche Abläufe in Hinsicht auf eine Bank ablaufen und wie man sie durch kleinste Veränderungen einer einzigen Zahl in den Zinssätzen beeinflussen kann.

4.   Meine Meinung:

Mir persönlich hat das Planspiel sehr viel Spaß gemacht, weil man sich selber ein Geschäftskonzept ausdenken konnte und diese Strategie auch konsequent durchsetzen konnte. Sämtliche Komponenten des Spiels waren beeinflussbar, was spannen war. Im Unterricht haben wir uns viel mit dem Thema Wirtschaft auseinandergesetzt, was ich sehr informativ fand. Das einzige was man aussetzen könnte, was allerdings nicht von Lehrern beeinflussbar ist, war, dass man zwischendurch kein Ranking bekam, wo die eigene Bank steht. Verbesserungsvorschläge habe ich keine, da man von den Lehrern alle Infos erhielt und immer unterstützt wurde.

Nils Stempelmann