GRUNDSCHULE: AKTIVE PAUSE
Unser Spieleschuppen ist voll mit Pausenspielgeräten ausgestattet und trägt nun zu einer „aktiven Pause“ bei. Viele Grundschüler spielen, hüpfen, springen, turnen oder balancieren sich durch die Pause.
Unser Spieleschuppen ist voll mit Pausenspielgeräten ausgestattet und trägt nun zu einer „aktiven Pause“ bei. Viele Grundschüler spielen, hüpfen, springen, turnen oder balancieren sich durch die Pause.
Passend zum diesjährigen „Tag des Handwerks“ nutzten 10 Schüler und 2 Schülerinnen des Jahrgangs 8 das Angebot, die Werkshalle des alteingesessenen Bergedorfer Unternehmens „Brätsch Kompressoren“ ausgiebig zu erkunden. An verschiedenen Stationen konnte unter fachkundiger Anleitung gefräst, gedreht, ein Sandstrahler ausprobiert und sogar geschweißt werden. Die CNC-Technik wurde veranschaulicht und die Schüler/innen ordneten die Einzelteile eines…
Weiterlesen
Am Tag der Helden wurden unsere besten Delfine geehrt. Dank der Elterngemeinschaft gab es wieder eine Reihe von tollen CCB-Gutscheinen. Den ersten Platz teilen sich Marco Keilwagen (7c) und Lea Behn (7a).
Das Profil 9 Gesundheit und Bewegung wurde am Sonntag Morgen, bevor sie sich auf den 10 km-Laufweg um die Alster machten, von einem Team des Hamburg Journals zu einer kleinen Aufnahme eingeladen. Wir durften mit „Guten Abend, Hamburg“ das Publikum begrüßen und unsere schönen Trikots somit im Fernsehen präsentieren.
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ oder „Entscheidung ist das halbe Leben“ – das merken wir täglich und doch ist es kaum vorstellbar, dass jede/r pro Tag mit bis zu 20.000 Entscheidungen konfrontiert ist. Ausbildung oder Studium? Sicherheit oder Selbstverwirklichung? Kind oder Karriere? Oder am liebsten beides? Nougat oder Zartbitter? Bauch oder Kopf? Die…
Weiterlesen
REA, BAK und HLW!??? – was für die meisten Menschen wohl eher kryptisch klingt, ist für die Jungs und Mädels vom Schulsanitätsdienst gewohnter Alltagsjargon. Mit fundiertem theoretischen Hintergrundwissen, beeindruckendem Praxis-Know-How und einer gesunden Vierländer „Na, dann guckn wa ma, was er hat!“-Mentalität verfehlte die SSD-Auswahl der Stadtteilschule Kirchwerder beim 10. Hamburger Schulsanitätsdienst-Wettbewerb nur in der…
Weiterlesen
KULTUR wird an der Stadtteilschule Kirchwerder GROSSGESCHRIEBEN! In der Kulturwoche boten sich den Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von verschiedensten Möglichkeiten, sich direkt oder im erweiterten Sinne kulturell mit Themen auseinanderzusetzen. Organisator Thomas Schmidt hatte dank der vielfältigen Offerten seitens des Kollegiums und kooperativer Einrichtungen (z.B. Deichprogramm und KIKU Bergedorf) ein erfrischendes, weites Spektrum an…
Weiterlesen
… zahlen beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia allerdings Lehrgeld. Unter den Augen von Betreuer Malte Windisch beweisen seine Schützlinge Teamgeist und Kämpfernatur. Gegen die Gegner konnten die Kircherderanerinnen und Kirchwerderaner bei ihrem ersten Auftritt jedoch nichts ausrichten und gingen am Ende leer aus.
#demokratischhandeln von Aylin Saltik (alle Fotos: Grit Hiersemann) Vom 07.-10. Juni 2016 fuhren wir (Carsten, Herr Kurse und Ich) in das Örtchen Tutzing in Bayern, um unsere Politik-AG „Res-Publica“ bei der 26. Lernstatt Demokratisch Handeln in der Akademie für Politische Bildung Tutzing zu präsentieren. In der gesamten Woche sind wir in der Jugendherberge in Possenhofen…
Weiterlesen
Langeweile im Matheunterricht? – nicht so für die 6e! Vor den Ferien ging es für die Klasse an die frische Luft. So sollten die Schüler/innen mit jeweils einem Partner zusammen die verschiedenen Winkelarten in der Kletterspinne auf dem Schulhof darstellen. Jede Schülerin/Jeder Schüler stellte dabei einen Schenkel von gestreckten und rechten Winkeln dar. Den Schüler/innen…
Weiterlesen