Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: KULTUR

„HEJ, SCHWEDEN!“ – EINBLICKE IN DEN ERASMUS-AUSTAUSCH MIT DEM SJÖLINS GYMNASIUM NACKA

Seit Anfang der Woche weht an der Schule Kirchwerder ein wenig der Hauch internationalen Flairs: Zwölf Schüler*innen sowie zwei Lehrkräfte des Sjölins Gymnasium Nacka aus Stockholm sind zu Besuch. Im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms lernen unsere Gäste nicht nur den deutschen Schulalltag kennen, sondern tauchen auch in die Kultur, die Sprache und (ja, auch das) die…
Weiterlesen

SCHWEDEN-AUSTAUSCH: EIN SONNIGER START UND SPANNENDE BEGEGNUNGEN

FÜNFTER TAG Letzter Tag in Stockholm: Abschied nehmen fällt schwer Unser letzter Tag in Stockholm konnte nicht schöner sein. Am frühen Vormittag verstauten wir unser Gepäck am Hauptbahnhof, um uns noch einmal voll und ganz der Schönheit Schwedens hinzugeben. Mit einem Boot fuhren wir hinaus in die Schären, die beeindruckende Inselwelt vor Stockholms Küste. Die Fahrt…
Weiterlesen

ERASMUS+ PROJEKT

Sonntag, der 17.09.23 Unser Tagesplan bestand darin, dem Strand einen Besuch abzustatten. Diesen erreichten wir über den „ein bisschen längeren, aber dafür landschaftlich viel schöneren“ Weg durch das Naturschutzgebiet „el Atet“, wo wir eine für Spanien eigentlich total untypische grüne Natur mit einigen Tümpeln vorfanden. Nach dem langen Weg während des sonnigen, viel zu warmen…
Weiterlesen

THEATERAUFFÜHRUNG: ZWÖLFTKLÄSSLER:INNEN MIT „FÄUSTEN“

Am 12. und 13.6. zeigten die neun Schüler:innen des WP Theaterkurs der 12g unter der Leitung von Frau Biehler-Galler ihre postdramatische Inszenierung von Goethes „Faust“ in der Aula in Kirchwerder. Mit dabei waren Bella Wiedemann, Fenja Rohde, Leonie Maue, Madita Liem, Alena Klaffehn, Alina Hacht, Lara Dreier, Finn Bramann und Summer Becker. Die Schüler:innen sorgten…
Weiterlesen

NEUNTKLÄSSLER*INNEN FÜHREN MIT ZEITZEUGIN GESPRÄCH

Wir, die Klasse 9d, waren am 04.05.2023 in der Gedenkstätte Neuengamme, um an einem Zeitzeugengespräch von Dita Kraus, einer Überlebenden des Holocaust, teilzunehmen. Die Gedenkstätte Neuengamme haben wir auch schon besichtigt, da wir das Thema momentan im Geschichtsunterricht behandeln. Beim Zeitzeugengespräch berichtete uns die 93-jährige Dita Kraus von ihrer Geschichte, ihren Erlebnissen und Gefühlen in…
Weiterlesen

ELFTKLÄSSLER*INNEN GESTALTEN GEDENKSTÄTTEN-TATRAUM UND PRODUZIEREN POSTKARTEN-EDITION

In der 11. Klasse dürfen wir uns mit verschiedenen interessanten Projekten beschäftigen. Eines davon ist unser Projekt gemeinsam mit der Gedenkstätte am Bullenhuser Damm, wo 20 jüdische Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren und 24 sowjetische Häftlinge von den Nationalsozialisten ermordet worden sind. Als Klasse haben wir die Chance gehabt, den Tatraum künstlerisch…
Weiterlesen

THEATERAUFFÜHRUNG DER 13H: VERÄNDERUNGEN

Die Klasse 13h präsentiert im Spätsommer eine Eigenproduktion mit dem Titel „Veränderungen“. Ein Theaterstück, über das Sie noch lange nachdenken werden. Gläubige, Tänzer, Aktivisten und Verführer, sie sind alle verschieden und doch haben sie Ähnlichkeiten. Eine Mischung aus Politik, Drama, Komödie und Tragödie. Wir hoffen, dass wir Sie am 6., 7. oder 8. September begrüßen…
Weiterlesen

Bild des Monats November 2020

Dies ist das neugekürte Bild des Monats November von Henrik Zeyn (8b). Es ist entstanden im WP-Kunstkursus der 8. Klassen zum Thema „Jump and run“. Hier findest du alle Bilder des Monats.

EIN CORONA GEDICHT VON LUKAS ADLER (9c)

Es gab auch schon bessere Zeiten, dieses will ich Euch nun unterbreiten.   Früher gingen wir zur Schule, bolzen oder raus, Dank Corona ist nun erstmal alles aus.   Drinnen und alleine bleiben ist jetzt die Devise, sonst wird es auch in Deutschland richtig fiese.   Homeschooling, Homeoffice sind die neuen Worte, damit sie auf…
Weiterlesen

BILD DES MONATS: FEBRUAR

Dies ist das neugekürte Bild des Monats Februar von Friedrich Duscha (10a). Es ist entstanden im Kunstkursus der 10. Klasse. Aufgabe war es im Rahmen des Themas „Fotografie“ mit kleinen Spiegeln zu experimentieren.  Die Schüler*innen haben dieses Bild als Siegerfoto ausgewählt. Hier findest du alle Bilder des Monats.