Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: UNTERRICHT UND PROJEKTE

GESCHICHTSWETTBEWERB 2021: LANDESSIEG DER 13H

Es ist schon wieder passiert: Zum vierten Mal in Folge ist es Schüler:innen unserer Schule gelungen, erfolgreich am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teilzunehmen. Dieses Mal ist die 13h zum Thema „Bewegte Zeiten – Sport macht Gesellschaft“ auf Spurensuche gegangen und hat sich konkret mit dem deutsch-deutschen Duell bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 beschäftigt. Es wurde untersucht, ob…
Weiterlesen

PROFIL „HAMBURG TOR ZUR WELT“: AUSFLUG ZUM MUSEUM FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE

Das Profil „Hamburg Tor zur Welt“ (Jahrgang 8) hat einen Ausflug zum „Museum für Hamburgische Geschichte“ gemacht. Im Museum wurde den Schüler*innen gezeigt, wie man sie früher alte Tattoos von der Haut entfernt hat. In mehreren Vitrinen waren Hautreste von den Tattoos ausgestellt. Als nächstes haben die Achtlässler*innen den Raum mit dem „Hamburger Brand“ von…
Weiterlesen

11. KLASSE: GEDENKEN AN DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – BETEILIGUNG AN INTERNATIONALEM JUGENDPROJEKT

Wir, Schüler*innen der Themenklasse „Anderssein = Ausgrenzung?!“, beteiligen uns an einem internationalen Jugendprojekt, um an den Mord an den 20 jüdischen Kindern vom Bullenhuser Damm vor 75 Jahren zu erinnern. Die Kinder, die aus Polen, der Slowakei, Italien, Frankreich und den Niederlanden stammen, wurden in der ehemaligen Schule Bullenhuser Damm zusammen mit ihren Pflegern am…
Weiterlesen

WP 7: LEBEN WIE GOTT IN FRANKREICH -…

…das wollten wir auch einmal in unserem Französischkurs! So entschlossen wir uns, in einer Doppelstunde Crêpes zu machen! Jeder brachte ein paar Zutaten mit, und Frau Bredthauer war so nett, uns ihr Crêpegerät zu leihen – dafür vielen Dank! Die lecker zubereiteten Crêpes wurden z.T. mit Nutella oder Apfelmus versüßt und allen hat es gut…
Weiterlesen

ENRICHMENT PROJEKT: SCHÜLER*INNEN ERARBEITEN IDEEN FÜR DIE UMGESTALTUNG DER PAUSENHALLE

In der Woche vom 3. bis 7. Februar 2020 haben einige unserer Acht- und Zehntklässler*innen sich der Aufgabe gewidmet, ein neues „Outfit“ für unsere Pausenhalle zu entwerfen. Sie haben dabei viel Fleiß und Interesse gezeigt. Geleitet wurde dieses Kunst- Begabtenförderungsprojekt von Herrn Yilmas, einem ausgebildetem Architekt, und begleitet von unseren Lehrerinnen Frauke Ketelsen und Irene…
Weiterlesen

BILD DES MONATS: JANUAR

Den Auftakt für unsere neue Rubrik „Bild des Monats“ macht Lara Berliner aus der Klasse 13l (Profil „Die Kunst der Biologie“) mit ihrem ungewöhnlichen Portrait. Beim Bild des Monats werden einzelne, herausragende Kunstwerke unserer Schüler ausgewählt, die eine besondere Aufmerksamkeit durch einen Goldrahmen bekommen.   Das Bild von Lara Berliner ist im fächerübergreigendem Seminarfach aus Kunst…
Weiterlesen

KAMERUN AUSTAUSCHBEGEGNUNG IM FRÜHJAHR 2020 FINDET STATT

    Der 9er-Profilkurs „Hamburg Tor zur Welt“ (HHTW) von Herrn Demiralay und Frau Bomm freut sich sehr, denn es gibt sehr gute Neuigkeiten. Die Organisation ENSA von Engagement Global hat das „Schulpartnerschaftsprojekt Kamerun“ des Profils HHTW für eine Förderung ausgewählt und unterstützt im kommenden Jahr eine Anbahnungsreise zwischen der Schule Kirchwerder und dem Lycee de…
Weiterlesen

WIDER DEM VERGESSEN: SCHÜLERBIOGRAFIE »FRITZ BRINGMANN« GEHT ONLINE

Im vergangenen Schuljahr leistete die damalige 11g aktive Erinnerungsarbeit und erarbeitete für die »Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas« eine Biografie von Fritz Bringmann, der in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv Widerstand leistete und aufgrund dessen zeitweise im KZ Sachsenhausen und KZ Neuengamme inhaftiert war. (Siehe Beitrag auf der Schulhomepage vom 04.07.) Die fertige…
Weiterlesen

DIE KLASSE 6E BETEILIGT SICH AN DER AKTION „UNITED FOR AFRICA BAG“

Was ist eigentlich „Upcycling“ und wie unterscheidet sich Upcycling von Recycling? Dieser Frage ist die Klasse 6e im Englischunterricht auf die Spur gegangen. Beides bedeutet Wiederverwertung, aber in der Umsetzung gibt es ein paar Unterschiede, die die Schüler*innen schnell erkannt haben. Beim Recycling werden z.B. aus alten Glasflaschen neue Glasflaschen hergestellt. Das alte Material wird…
Weiterlesen

ERASMUS+: SCHÜLER*INNEN AUF SIZILIEN

Die Erasmus+-Gruppe ist glücklich auf Sizilien angekommen…