Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Autor: stadtteilschule-kirchwerde

HITZEFREI? – NEIN, DANKE! WIR WOLLEN DOCH WAS LERNEN!

Die Sommerferien sind vorbei, die Schule hat begonnen und die Schüler*innen sind mehr als froh und motiviert wieder mit allen Klassenkamerad(en)*innen in die Schule gehen zu dürfen. Selbst die anfänglichen Schultage bei sommerlichen Temperaturen mit bis zu und teils über 30°C halten Schüler*innen und Lehrkräfte nicht vom Lernen und Unterrichten ab. Die Schulleitung hat sich…
Weiterlesen

PAINTBUS 2020: Alexias Entwurf landet auf Platz 6

„About our Future“ lautete in diesem Jahr das Motto des vom HVV organisierten Kunstprojekts PAINTBUS für Schüler*innen jeden Jahrgangs. Die Gewinner*innen hätten eigentlich anschließend „ihren“ Bus eigenhändig bemalen sollen, der dann in der Nähe der Schule oder ihres Wohnortes fährt. Aufgrund der Corona-Epidemie wurden diese jedoch dieses Mal mit Folie beklebt, so dass die Schüler*innen…
Weiterlesen

WOCHE DER AUSBILDUNG

Eure Prüfungen sind nun durch – ab Mittwoch, 10. Juni 2020 startet die Jugendberufsagentur und Kooperationspartner eine „Woche der Ausbildung“ mit einer Vielzahl von digitalen Angeboten, die sich an Schüler*innen des Jahrgangs 10 richten, die gerne ab dem  Sommer 2020 in eine Ausbildung gehen möchten, aber noch keinen geeigneten Ausbildungsplatz gefunden haben. Hier könnt ihr…
Weiterlesen

EIN CORONA GEDICHT VON LUKAS ADLER (9c)

Es gab auch schon bessere Zeiten, dieses will ich Euch nun unterbreiten.   Früher gingen wir zur Schule, bolzen oder raus, Dank Corona ist nun erstmal alles aus.   Drinnen und alleine bleiben ist jetzt die Devise, sonst wird es auch in Deutschland richtig fiese.   Homeschooling, Homeoffice sind die neuen Worte, damit sie auf…
Weiterlesen

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUR MSA-PRÜFUNG & ÜBER ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN NACH JG. 10

MSA-Prüfungen (Stand 21. Januar 2021)   Liebe MSA-Prüfungskandidatinnen und -Kandidaten, alle MSA-Prüflinge müssen an drei Prüfungen teilnehmen (zwei schriftliche, eine mündliche). Alle drei Hauptfächer müssen abgedeckt werden. Die Prüflinge haben entschieden, in welchen Fächern sie schriftlich, in welchem sie mündlich geprüft werden wollen. Die mündlichen Prüfungstermine verbleiben im Zeitraum vom 18.05. – 26.05.2021, werden aber…
Weiterlesen

BILD DES MONATS: FEBRUAR

Dies ist das neugekürte Bild des Monats Februar von Friedrich Duscha (10a). Es ist entstanden im Kunstkursus der 10. Klasse. Aufgabe war es im Rahmen des Themas „Fotografie“ mit kleinen Spiegeln zu experimentieren.  Die Schüler*innen haben dieses Bild als Siegerfoto ausgewählt. Hier findest du alle Bilder des Monats.

PROFILKLASSE 13N: THEATERAUFFÜHRUNG AM DONNERSTAG, 27.02.2020

Der Verstand vergisst, die Phantasie vergisst nie! Unter diesem Motto haben die Schüler und Schülerinnen der Profilklasse 13n „Die philosophischen Rampensäue“ unter der Leitung von Herrn Schmidt und Herrn Kruse verschiedenste Szenen erarbeitet, jeder davon trägt mindestens ein Wort als Titel. Für ein etwas anderes Theatererlebnis werden die Szenen am Donnerstag, 27. Februar 2020 nicht…
Weiterlesen

PROFIL „HAMBURG TOR ZUR WELT“: AUSFLUG ZUM MUSEUM FÜR HAMBURGISCHE GESCHICHTE

Das Profil „Hamburg Tor zur Welt“ (Jahrgang 8) hat einen Ausflug zum „Museum für Hamburgische Geschichte“ gemacht. Im Museum wurde den Schüler*innen gezeigt, wie man sie früher alte Tattoos von der Haut entfernt hat. In mehreren Vitrinen waren Hautreste von den Tattoos ausgestellt. Als nächstes haben die Achtlässler*innen den Raum mit dem „Hamburger Brand“ von…
Weiterlesen

11. KLASSE: GEDENKEN AN DIE KINDER VOM BULLENHUSER DAMM – BETEILIGUNG AN INTERNATIONALEM JUGENDPROJEKT

Wir, Schüler*innen der Themenklasse „Anderssein = Ausgrenzung?!“, beteiligen uns an einem internationalen Jugendprojekt, um an den Mord an den 20 jüdischen Kindern vom Bullenhuser Damm vor 75 Jahren zu erinnern. Die Kinder, die aus Polen, der Slowakei, Italien, Frankreich und den Niederlanden stammen, wurden in der ehemaligen Schule Bullenhuser Damm zusammen mit ihren Pflegern am…
Weiterlesen

WP 7: LEBEN WIE GOTT IN FRANKREICH -…

…das wollten wir auch einmal in unserem Französischkurs! So entschlossen wir uns, in einer Doppelstunde Crêpes zu machen! Jeder brachte ein paar Zutaten mit, und Frau Bredthauer war so nett, uns ihr Crêpegerät zu leihen – dafür vielen Dank! Die lecker zubereiteten Crêpes wurden z.T. mit Nutella oder Apfelmus versüßt und allen hat es gut…
Weiterlesen