Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Autor: stadtteilschule-kirchwerde

GENERATIONENTAG MIT DER 12N

Zwölftklässler*innen kümmern sich um Seniorenheimbewohner     Wir, die Schüler*innen aus der 12n, haben am 26.03.2019 einen Ausflug in das Seniorenheim Pflegen & Wohnen am Moosberg gemacht. Im Voraus haben wir kleine Gruppen gebildet, um auf jeder Ebene des Hauses präsent sein zu können. Jede Gruppe hat sich eine schöne Aktivität ausgedacht und anschließend geplant.…
Weiterlesen

FORSCHER MIT ENERGIE UND SPANNENDEN FRAGEN!

Das Forschende Lernen ist in vollem Gange. Heute stand neben anderen spannenden Fragen das Problem im Raum, wie eigentlich ein Taschenwärmer funktioniert. Was hierbei entdeckt wurde,  hat nicht nur die Mitschüler erstaunt… Auch die Erwachsenen stellten sich die Frage, wieso  so ein kleiner „Knick“ eine derartige Wirkung hat. Wir sind gespannt auf die Präsentation!

HAMBURG RÄUMT AUF! – UNSERE SCHÜLER*INNEN ENGAGIEREN SICH

  Auch in diesem Jahr haben wieder zahlreiche Klassen bei „Hamburg räumt auf!“ mitgemacht.   Die 3b sammelte mit Frau Römmer im Bereich des Fersenwegs und am Marschbahndamm. Dort machte sich auch die 6b mit Frau Fricke auf den Weg Richtung Gleisdreieck und befreite diesen von Unrat. Die 7d sammelte mit Herrn Haferbecker im direkten…
Weiterlesen

KULTURABEND DER OBERSTUFE

Kulturelles Spektakel an der Grund- und Stadtteilschule Kirchwerder: Alle Künste (Musik, Bildende Kunst und Theater) präsentierten ihre Ergebnisse aus den Oberstufenkursen. Der Abend begann mit den Liedern des Oberstufenchores unter der Leitung von Frau Müller. Der Chor sang zum letzten Mal mit Schülerinnen und Schüler der 13. Klassen und freut sich über neuen Nachwuchs. Neben…
Weiterlesen

THEMENKLASSE 11G: LEBEN INS LICHT – EIN SCHÜLERKUNSTWERK FÜR DIE GEDENKSTÄTTE BULLENHUSER DAMM

Mit Beginn des Jahres hat die Klasse 11g („Anderssein = Ausgrenzung!?“) begonnen sich mit dem Gegenstand der Erinnerungskultur zu beschäftigen und setzte sich unter anderem mit den Fragen „Erinnern oder doch Vergessen?“ und „Wie wollen wir uns erinnern?“ auseinander. Im Februar folgte dann in Vorbereitung des Kunstprojektes der Besuch der Gedenkstätte Kinder vom Bullenhuser Damm.…
Weiterlesen

EINLADUNG ZUM OBERSTUFEN-KULTURABEND AM 26. MÄRZ 2019

Herzliche Einladung zum Kulturabend der Oberstufe! Ein bunter Abend findet am Dienstag, 26.3. um 19:00 in der Aula Kirchwerder statt. Neben musikalischen Darbietungen  des Oberstufen- Chors und des WPK- Musikkurses werden Architekturmodelle und Zeichnungen aus den Kunstkursen und Profilklassen 12l und 13n präsentiert. Der WPK- Theater Kurs präsentiert eine theatrale Werkschau zum Kinderbuch „Der Struwwelpeter“.…
Weiterlesen

FASCHING IN DER GRUNDSCHULE

Am 21. Februar stellten die Grundschüler alles auf den Kopf. Prinzessinnen, Cowboys, Clowns und Piraten eroberten den Altbau. Das Team unserer Grundschule bewies ebenfalls Humor und freute sich über die netten Kostüme.

SOZIALES LERNEN: 6. JAHRGANG IM HAUS WARWISCH

Im Rahmen des Sozialen Lernens hat der Jahrgang 6 im Jugendzentrum Vierlanden  einen Aktionstag durchgeführt. An diesem Tag haben die jeweiligen Klassen mit Unterstützung der Mitarbeiter des Hauses Warwisch verschiedene Vertrauensübungen sowie Kommunikations- und Kooperationsübungen durchgeführt. Die Kosten für diesen Tag wurden vom Deichprogramm, dem Elternverein sowie der Schule übernommen. Vielen Dank dafür! Im Vordergrund…
Weiterlesen

MUSIKKLASSE 6A IN DER ELBPHILHARMONIE

An die Instrumente – fertig – los!  Während wir im letzten Jahr ein Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie erleben durften, besuchten wir in diesem Jahr mit der Musikklasse 6a bereits zum 2. Mal die „Elphi“, nämlich den Workshop „Klassiko Orchesterinstrumente“. Von der Geige, über das Cello, die Harfe, die Posaune, Trompete, Fagott bis hin…
Weiterlesen

BONJOUR HAMBOURG! – Profil Hamburg Tor Zur Welt freut sich über erste Antwortbriefe aus Kamerun

Abb. 1: Freude beim Öffnen der Antwortbriefe Es ist so weit. Das Warten hat ein Ende – aber die Neugier bleibt: Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler des Profils HTW ihre Briefe aus Kamerun öffnen und erste Texte von ihren Tandempartnern lesen und mehr über sie erfahren. Sofort wurde deutlich, dass kulturelle Unterschiede bestehen: Angefangen…
Weiterlesen