Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: NEUIGKEITEN

ENRICHMENT PROJEKT: SCHÜLER*INNEN ERARBEITEN IDEEN FÜR DIE UMGESTALTUNG DER PAUSENHALLE

In der Woche vom 3. bis 7. Februar 2020 haben einige unserer Acht- und Zehntklässler*innen sich der Aufgabe gewidmet, ein neues „Outfit“ für unsere Pausenhalle zu entwerfen. Sie haben dabei viel Fleiß und Interesse gezeigt. Geleitet wurde dieses Kunst- Begabtenförderungsprojekt von Herrn Yilmas, einem ausgebildetem Architekt, und begleitet von unseren Lehrerinnen Frauke Ketelsen und Irene…
Weiterlesen

BILD DES MONATS: JANUAR

Den Auftakt für unsere neue Rubrik „Bild des Monats“ macht Lara Berliner aus der Klasse 13l (Profil „Die Kunst der Biologie“) mit ihrem ungewöhnlichen Portrait. Beim Bild des Monats werden einzelne, herausragende Kunstwerke unserer Schüler ausgewählt, die eine besondere Aufmerksamkeit durch einen Goldrahmen bekommen.   Das Bild von Lara Berliner ist im fächerübergreigendem Seminarfach aus Kunst…
Weiterlesen

BALLADENWETTBEWERB DER 7. KLASSEN

Am 22. Januar 2020 fand der diesjährige Balladenwettbewerb der 7. Klassen an unserer Schule statt. Zwei Beiträge pro Klasse präsentierten in der Aula ihre Balladenvorträgen, während im Publikum die Klassenkammerad*innen und Lehrer*innen ihnen die Daumen drückten. In der Jury hatten Frau Grobecker (Abteilungsleitung 5-8) und Vorjahressiegerin Cheyenne Tammling (8a) die Qual der Wahl. Den dritten…
Weiterlesen

BOLYAI WETTBEWERB 2020

Am 14.01.2020 hielt der Bolyai-Mathematik-Teamwettbewerb bereits zum dritten Mal Einzug in die Stadtteilschule Kirchwerder. 14 Teams aus den Jahrgängen 6 bis 8 stellten sich der Herausforderung, innerhalb von 60 Minuten 14 mathematische Knobelaufgaben zu lösen. Alle Platzierungen sowie die Lösungen der Aufgaben können ab dem 15.01.2020 (22 Uhr) auf der Hompepage des Wettbewerbs eingesehen werden.…
Weiterlesen

WEIHNACHTSKONZERT 2019

  Immer, wenn schon in der Vorweihnachtszeit Rudolph, das rotnäsige Rentier durch den Kirchwerder Hausdeich galoppiert, kann man es ahnen: Das Weihnachtskonzert der Grund- und Stadtteilschule Kirchwerder steht an. Stimmungsvoll und abwechslungsreich gestaltete sich die Veranstaltung in der überfüllten Pausenhalle. Klassische Weihnachtslieder wechselten sich mit moderneren Stücken ab. Und am Ende konnten auch die Zuschauer…
Weiterlesen

KAMERUN AUSTAUSCHBEGEGNUNG IM FRÜHJAHR 2020 FINDET STATT

    Der 9er-Profilkurs „Hamburg Tor zur Welt“ (HHTW) von Herrn Demiralay und Frau Bomm freut sich sehr, denn es gibt sehr gute Neuigkeiten. Die Organisation ENSA von Engagement Global hat das „Schulpartnerschaftsprojekt Kamerun“ des Profils HHTW für eine Förderung ausgewählt und unterstützt im kommenden Jahr eine Anbahnungsreise zwischen der Schule Kirchwerder und dem Lycee de…
Weiterlesen

IT’S YOUR CHOICE! – ZEHNTKLÄSSLER UND OBERSTUFENSCHÜLER*INNEN DISKUTIEREN MIT PARTEIVERTRETERN

Anlässlich der bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2020 hatte der Gesellschaftsfachleiter Herr Oettinger im Rahmen der Reihe „It’s your choice!“ Parteivertreter*innen in die Aula der Grund- und Stadtteilschule Kirchwerder geladen. Hier hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, über aktuelle politische Themen, wie z.B. die Wohnungsnot/Mietpreise, zu diskutieren und Fragen zu stellen. Hier der dazugehörige Artikel aus der Bergedorfer Zeitung:…
Weiterlesen

WIDER DEM VERGESSEN: SCHÜLERBIOGRAFIE »FRITZ BRINGMANN« GEHT ONLINE

Im vergangenen Schuljahr leistete die damalige 11g aktive Erinnerungsarbeit und erarbeitete für die »Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas« eine Biografie von Fritz Bringmann, der in der Zeit des Nationalsozialismus aktiv Widerstand leistete und aufgrund dessen zeitweise im KZ Sachsenhausen und KZ Neuengamme inhaftiert war. (Siehe Beitrag auf der Schulhomepage vom 04.07.) Die fertige…
Weiterlesen

DIE KLASSE 6E BETEILIGT SICH AN DER AKTION „UNITED FOR AFRICA BAG“

Was ist eigentlich „Upcycling“ und wie unterscheidet sich Upcycling von Recycling? Dieser Frage ist die Klasse 6e im Englischunterricht auf die Spur gegangen. Beides bedeutet Wiederverwertung, aber in der Umsetzung gibt es ein paar Unterschiede, die die Schüler*innen schnell erkannt haben. Beim Recycling werden z.B. aus alten Glasflaschen neue Glasflaschen hergestellt. Das alte Material wird…
Weiterlesen

VORLESEWETTBEWERB 2019

 Am Montag, dem 09.12., fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Alle Schüler*innen des Jahrgangs hatten sich in der Aula versammelt, um den Vorträgen zu lauschen und ihren Klassenkammerad*innen die Daumen zu drücken. Die Jury, bestehend aus Frau Putfarken (stellvertretende Schulleiterin), Frau Staercker (Elternratsmitglied) und Timon Schirmeister (Vorjahressieger, Klasse 7e), hatte zunächst die schwierige…
Weiterlesen