Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Autor: Daniela Pfalzgraf

BERUFLICHE ORIENTIERUNG IN DER AKTIONSWOCHE 12

Bis zum Abitur ist ja „gefühlt“ noch ewig Zeit, doch dann ist es oft schneller soweit als gedacht und es folgt der nächste Schritt in die Ausbildung, ein Studium oder Gap Year. Dies soll am besten mit Bedacht geplant sein und für eine gute Planung braucht man Wissen. Die Aktionswoche im Jahrgang 12 wurde also…
Weiterlesen

12H AUF DEM YES! YOUNG ECONOMIC SUMMIT

Am Mittwoch, den 21.09.22 war die Klasse 12H zu Gast beim Bundesfinale des YES! Young Economic Summit in der Bucerius Law School in Hamburg. Insgesamt 18 Teams von Schüler:innen zwischen 16 und 19 Jahren aus Deutschland, den USA und Großbritannien stellten ihre Ideen für eine bessere Zukunft vor, die sie nach einer groben Themenvorgabe in…
Weiterlesen

STADTTEILSCHULE KIRCHWERDER ERHÄLT DAS BERUFSWAHLSIEGEL HAMBURG 2022-2026

In diesem Jahr erhielt die Schule Kirchwerder erneut das  Berufswahlsiegel Hamburg. Am 16. Juni 2022 wurde das Siegel unserer Schule für die kommenden Jahre verliehen – Frau Grimberg, unsere Abteilungsleitung der Jahrgänge 9 und 10 sowie Herr Meiners, unser Berufsberater am Standort Curslack nahmen die Auszeichnung auf der Verleihungsfeier entgegen. In der Laudatio wurde bescheinigt,…
Weiterlesen

Journalismus macht Schule – Redaktionsleiter zu Besuch im Jahrgang 13

Früher als gewöhnlich begann der Arbeitstag am Freitag für den Redaktionsleiter der Bergedorfer Zeitung Alexander Sulanke – nämlich zur 1. Stunde im Klassenraum der 13H für das Projekt „Journalismus macht Schule“. Dort zeigte er aktuelle Beispiele aus der digitalen Welt der Medien und Posts, die stets auf ihren Sinn und Wahrheitsgehalt geprüft werden sollten. Eindrucksvoll…
Weiterlesen

Kooperationsschild der Joachim Herz Stiftung

Seit Oktober 2018 pflegt die Stadtteilschule Kirchwerder eine Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung zur Förderung der ökonomischen Bildung. In diesem Rahmen können wir auf ein Netzwerk aus Kooperationsschulen und auf hochwertige Materialien zugreifen sowie an spannenden Veranstaltungen teilnehmen und jährlich eine Fördersumme von 1.500 Euro abrufen, um Projekte mit Schüler*innen zur ökonomischen Bildung zu…
Weiterlesen

„BOSO“ online im Jahrgang 12

Ausbildung oder Studium?           Als kleinen Ersatz für die  entfallene Berufs- und Studienorientierungswoche nahm der Jahrgang 12 am Montagvormittag an zwei Onlineveranstaltungen teil: Für die Handelskammer Hamburg erläuterte Frau Wilbert ausführlich, welche Karrierewege auch ohne Studium im Anschluss an eine duale Ausbildung möglich sind. Als langjährige Ausbildungsleiterin in einem Hamburger Unternehmen konnte sie…
Weiterlesen

Jahrgang 8 bei Potenzialanalyse „Zukunft jetzt“

Im Rahmen der beruflichen Orientierung waren wir als Jahrgangsstufe 8 zur Hamburger Potenzialanalyse im Grone-Bildungszentrum. Die Potenzialanalyse ist ein Verfahren, mit welchem die Fähigkeiten und möglichen Stärken und Potenziale ergründet und erfasst werden sollen. Dort haben wir in Kleingruppen an sechs verschiedenen Übungsstationen  unterschiedliche handlungsorientierten Aufgaben durchgeführt. Wir mussten uns dabei selbst einschätzen und wurden von…
Weiterlesen

Berufsnavigator-Modul im Jahrgang 12

Wie finde ich den Beruf oder das Studium, das zu mir passt?  Bis zum Abitur ist es gar nicht mehr lange hin, doch viele Jugendliche wissen kurz vor der Hochschulreife noch nicht, was sie damit dann anstellen wollen. Das geht auch anders – die Schüler*innen unserer Studienstufe setzen sich in ihren letzten zwei Schuljahren intensiv…
Weiterlesen