Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: KULTUR

THEATERAUFFÜHRUNG AM DONNERSTAG, DEN 7. APRIL, UM 19.30 UHR IN DER PAUSENHALLE

Zu dem Motto: Was du gesehen hast, verrat es nicht; bleib in dem Bild hat der Oberstufenkurs Theater (S2/S4) ein Stück mit dem Titel Was der Bauer nicht kennt, versteht er nicht entwickelt. Die Aufführung findet am Donnerstag, den 7. April um 19.30 Uhr in der Pausenhalle in Kirchwerder statt.

KULTUR IN KIRCHWERDER: AUFFÜHRUNG VON „MEIN/E … IST WICHTIGER ALS DEUTSCHLAND“ AM 2. UND 3. März

Bei „Mein / e … ist wichtiger als Deutschland“ handelt es sich um eine Eigenproduktion des Profils Musik und Theater in Zeit und Szene (13o). Das Profil hat sich im letzten halben Jahr mit dem Thema Deutschland befasst und dazu musikalische, dramatische, epische, dokumentarische und postdramatische Szenen entwickelt. Diese werden am 2. und 3. März…
Weiterlesen

KULTUR IN KIRCHWERDER: AUFFÜHRUNG VON „MEIN/E … IST WICHTIGER ALS DEUTSCHLAND“ AM 2. UND 3. März

Bei „Mein / e … ist wichtiger als Deutschland“ handelt es sich um eine Eigenproduktion des Profils Musik und Theater in Zeit und Szene (13o). Das Profil hat sich im letzten halben Jahr mit dem Thema Deutschland befasst und dazu musikalische, dramatische, epische, dokumentarische und postdramatische Szenen entwickelt. Diese werden am 2. und 3. März…
Weiterlesen

TUSCH-WORKSHOP: KLASSE 6D BAUT DRACHEN

Die Klasse 6d hat an einem zweitägigen Workshop mit der Bühnenbildnerin Jennifer Wjertzoch vom Thalia Theater teilgenommen. Aus vielen Einzelteilen wurde ein großer Drache aus Papier zusammengebaut. Es hat allen viel Spaß gemacht, so intensiv daran zu arbeiten,  Der bunte, leuchtende Drache wird die Hauptrolle im Theaterstück „Drachenstücke“, welches im Sommer an der Stadtteilschule Kirchwerder…
Weiterlesen

12L TRITT IM THALIA-THEATER AUF

Während Zeiten innerhalb derer Terroranschläge, Pegida-Aufmärsche und die Frage nach dem „richtigen und guten“ Glauben in den Medien allgegenwärtig ist, haben die Schüler der 12 L sich selbst und andere befragt, was Glaube heute bedeutet. Was bieten Kirchengemeinden und Moscheen, Konfirmanden – Unterricht und Koranschulen? Die Jugendlichen untersuchten den Glauben aber auch den vermeintlichen Nichtglauben. Das…
Weiterlesen

VORLESEWETTBEWERB 15/16

Am 01.12.2015 trafen sich alle Schülerinnen und Schüler der 6. Jahrgangsstufe zum jährlich stattfindenden Vorlesewettbewerb. Insgesamt 9 Schülerinnen wurden in ihren jeweiligen Klassen als die besten Leser auserkoren. Jeder von ihnen brachte zu der Veranstaltung ein selbstgewähltes Buch mit und hatte nun im Anschluss etwa drei Minuten Zeit, die Jury zu überzeugen. Die Mitschüler hörten sowohl…
Weiterlesen

IRRITATIONEN

Zwei ungewöhnliche Pausen an einem normalen Freitag… Der Kunstkurs aus dem 13. Jahrgang hat unseren Schulhof mit Kunstinstallationen bereichert. Schüler/innen und Lehrer/innen wunderten sich über einen riesen Lippenstift im Blumenbeet, ein Spinnennetz unter dExterner Inhalt Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an schule291.schul-cms.eu übermittelt.Inhalt anzeigenschule291.schul-cms.eu immer anzeigenExternen Inhalte immer anzeigener Treppe, lila Wolken zwischen den…
Weiterlesen

TALENTWETTBEWERB 14/15

OExterner Inhalt Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an schule291.schul-cms.eu übermittelt.Inhalt anzeigenschule291.schul-cms.eu immer anzeigenExternen Inhalte immer anzeigenb Komik, Tanz, Gesang oder turnerische Höchstleistungen – beim Talentwettbewerb der Stadtteilschule (STS) Kirchwerder in Kooperation mit der STS Bergedorf war für jeden etwas mit dabei. Die einen Teilnehmer überzeugten mit schönen Stimmen, die anderen mit krassen Moves. Am…
Weiterlesen

BALLADENWETTBEWERB 14/15

Witzige Vorträge, Gesang und außergewöhnliche Requisiten – all das wurde beim Balladenwettbewerb der 7. Klassen den Zuschauern und der dreiköpfigen Jury geboten. Wer dachte, dass Klassiker, wie z.B. „Der Zauberlehrling“, „Der Erlkönig“, „Der Handschuh“ oder „John Maynard“ immer mit langweilig-verstaubten, altertümlich anmutenden Dichtungslesungen gleichzusetzen sind, der wurde eines Besseren belehrt: Die 14 Teilnehmer präsentierten muntere…
Weiterlesen

MÄRCHENWETTBEWERB 14/15

Es war einmal an einem Freitag, da saßen alle Fünftklässler gespannt und konzentriert am Boden der Pausenhalle. Sie lauschten den insgesamt zehn Märchen ihrer Klassenkameraden und warteten gespannt auf das Urteil der fachkundigen Jury. Mit tosendem Applaus wurden die jungen Schriftsteller dann gewürdigt. Den Sieg erlangte Pia Dahlke (5d) mit ihrem bewegenden Märchen „Die drei…
Weiterlesen