RACHE DER SCHÜLER: ABISTREICHE 2017
Zum Abschluss hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lehrer/innen noch ein letztes Mal vorgeknüpft, um ihnen die Quälereien der vergangenen zwei Jahre heimzuzahlen…
Zum Abschluss hatten sich die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Lehrer/innen noch ein letztes Mal vorgeknüpft, um ihnen die Quälereien der vergangenen zwei Jahre heimzuzahlen…
Stabilität sichern, Zukunftsfähigkeit verbessern, Verantwortung übernehmen, dies sind die drei Kernthemen des diesjährigen G-20-Gipfels, der im Juli durch das Zusammentreffen der Staats- und Regierungschefs der 20 bedeutendsten Wirtschaftsnationen gekrönt wird. Die Stadtteilschule Kirchwerder und der Philosophiekurs 11 sind dabei! Aus 40 Bewerbern wurden wir ausgewählt, um in einem weltweiten Planspiel mitzuwirken. Alle teilnehmenden Kurse bzw.…
Weiterlesen
Im Rahmen der Woche des Gedenkens in Bergedorf führte die 13L am Mittwoch, den 09.11. die „Pause des Gedenkens“ durch. Hierzu waren alle Oberstufenschülerinnen und -schüler eingeladen. Im gut besuchten Klassenraum der 13L wurde in andächtiger Atmosphäre in der zweiten großen Pause das Projekt „Erzähl doch mal!“ vorgeführt. In zwei Videobeiträgen und einer szenischen Darstellung, die…
Weiterlesen
Die Kiwikinger gewannen bei der 7. Drachenbootmeisterschaft an Erfahrung. 20 motivierte Schülerinnen und Schüler traten am Donnerstag erstmalig im Drachenboot gegen 3 weitere Schulmannschaften an. Dem Takt energischer Trommelschläge folgend zogen die Kiwikinger ihre Paddelblätter durch das Wasser und gewannen das zweite von zwei spannenden Rennen. Doch leider reichte dieser Sieg nicht aus, um den…
Weiterlesen
„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ oder „Entscheidung ist das halbe Leben“ – das merken wir täglich und doch ist es kaum vorstellbar, dass jede/r pro Tag mit bis zu 20.000 Entscheidungen konfrontiert ist. Ausbildung oder Studium? Sicherheit oder Selbstverwirklichung? Kind oder Karriere? Oder am liebsten beides? Nougat oder Zartbitter? Bauch oder Kopf? Die…
Weiterlesen
#demokratischhandeln von Aylin Saltik (alle Fotos: Grit Hiersemann) Vom 07.-10. Juni 2016 fuhren wir (Carsten, Herr Kurse und Ich) in das Örtchen Tutzing in Bayern, um unsere Politik-AG „Res-Publica“ bei der 26. Lernstatt Demokratisch Handeln in der Akademie für Politische Bildung Tutzing zu präsentieren. In der gesamten Woche sind wir in der Jugendherberge in Possenhofen…
Weiterlesen
Geschafft! Am Freitagnachmittag fand die Überreichung der Abiturzeugnisse statt. Viele Hände haben mitgearbeitet, um die Feier zu einem richtig schönen Ereignis werden zu lassen. Es gab feierliche und persönliche Reden, der Oberstufenchor rührte an die Seele, die Tutoren zeigten ihre (zum Teil ungeahnten) Talente und Claudia Scholz besang das Großwerden einiger ihrer ehemaligen Grundschüler, die…
Weiterlesen
Endlich war es soweit: Aylin Saltik (12m) und Carsten Massbaum (12n) haben mit Initiator Christian Kruse den „beschwerlichen“ Weg auf sich genommen, um nach Bayern an den Starnberger See zu reisen und an der viertägigen „26. Lernstatt Demokratisch Handeln“ der Theodor-Heuss Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderprogramm „Demokratisch Handeln“ teilzunehmen. Natürlich nicht ohne im Anschluss…
Weiterlesen
Die Klasse 12m war in der Aktionswoche für zwei Tage mit Ihren Tutoren Herrn Kruse und Frau Ketelsen in Berlin. Themenschwerpunkt der Exkursion waren NS- Architektur und zeitgenössische Kunst. Hier ein kleiner Bericht von Schülern: An unserem ersten Tag haben wir zuerst in zwei Gruppen zwei unterschiedliche Architekturbüros besucht. Dort wurde uns die Vorgehensweise der…
Weiterlesen
Unsere von Herrn Kruse betreute AG „Res Publica“ zählt zu den bundesweiten Gewinnern des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“. Die Arbeitsgruppe „Res Publica“, bestehend aus 13 Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe, arbeitet nun seit fast einem Jahr daran, ihr Recht auf politische Teilhabe durch die Mitarbeit in diversen regionalpolitischen Ausschüssen und Gremien sowie in von der Bürgerschaft und dem…
Weiterlesen