Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Autor: stadtteilschule-kirchwerde

JUMP BEI DER JAHRESTAGUNG „[‘YOU:SFUL] – LERNEN DURCH ENGAGEMENT“

Der Profilkurs „JuMp“ hatte zum ersten Mal die Chance sich und die Schule als Kooperationspartner der Bürgerstiftung mit ihren Projekten zu präsentieren. Alle 20 Kooperationsschulen hatten auf der Jahrestagung am Landesinstitut die Möglichkeit, sich und ihre Projekte vorzustellen. Einen ganzen Nachmittag verbrachte unsere Delegation damit, Fragen zu unserem Profil zu beantworten, an Podiumsdiskussionen teilzuhaben und…
Weiterlesen

FRANZÖSISCHE GASTLEHRERIN BESUCHT UNSERE SCHULE

Wir freuen uns sehr, dass uns die französische Gastlehrerin Anne-Marie vom 10.-21.04.2017 beglücken wird. Sie wird in verschiedenen Klassen hospitieren und das Land Frankreich vorstellen.

OBERSTUFENCHOR ERFREUT MIT „GREATEST HITS“ IM SENIORENZENTRUM

Der  Oberstufenchor erfreute die Zuschauer im CURA-Seniorenzentrum in Bergedorf mit ihren „Greatest Hits“.  Mit der geballten Energie von 60 Stimmen und den souveränen solistischen Darbietungen einiger „Rampensäue“ (Zitat einer Zuhörerin) begeisterten die Schülerinnen und Schüler in der Cafeteria. Die anschließende Rückmeldungen aus dem Publikum reichten von „sehr schön“ bis „beeindruckend“. Eine alte Dame fühlte sich…
Weiterlesen

ABSCHLUSSAUSSTELLUNG „PERSPEKTIVEN“ DES PROFILS „PHILOSOPHIE UND KULTUR IM BILD“

Zum Ende unserer Schullaufbahn wollen wir euch alle herzlich zu unserer Ausstellung einladen. Es gibt viel zu entdecken! Euch erwarten spannende Performances, Gemälde, eine Wunderkammer und noch vieles mehr. Die Ausstellung wurde unterstützt vom Schulverein der Elterngemeinschaft Kirchwerder. Wann? Vernissage am Donnerstag, den 06 04.2017, um 18:00 mit der Oberstufenband und Verköstigung des Catewerder Profils…
Weiterlesen

THEATER WPK 10

Der Wahlpflichtkurs Theater Jahrgang 10 (aus den Klassen 10a, 10d, 10f) unter der Leitung von Herrn Schmidt hat uns mit einer Aufführung mit dem Titel Eine/r, der/die auf gewisse Weise unerkannt bleibt erfreut, das sich an Peter Handkes Spielmotto Was du gesehen hast, verrat es nicht; bleib in dem Bild sowie seinem Theaterstück Die Stunde,…
Weiterlesen

NEUE STREITSCHLICHTER

Die STS Kirchwerder hat nun zwölf neue StreitschlichterInnen. Die Prüfungen am 23.2. und 2.3.2017 haben bestanden: Paulina Meyns (7a), Niklas Reimers und Miguel Salge (beide 7b), Kevin Twachtmann (7c), Madita Draehmpuehl und Jana Rohde (beide7d) sowie Moritz Meyer, Lena Schwabe, Yessica Ruschel, Anne Witt, Elias Wittmaack und Julia Westhphal (alle aus der 7e). Frau Gerlach,…
Weiterlesen

SCHOOLS4TOMORROW: PHILOKURSUS 11 NIMMT PLANSPIELROLLE BRASILIEN EIN

Stabilität sichern, Zukunftsfähigkeit verbessern, Verantwortung übernehmen, dies sind die drei Kernthemen des diesjährigen G-20-Gipfels, der im Juli durch das Zusammentreffen der Staats- und Regierungschefs der 20 bedeutendsten Wirtschaftsnationen gekrönt wird. Die Stadtteilschule Kirchwerder und der Philosophiekurs 11 sind dabei! Aus 40 Bewerbern wurden wir ausgewählt, um in einem weltweiten Planspiel mitzuwirken. Alle teilnehmenden Kurse bzw.…
Weiterlesen

GRUNDSCHULE AUF DEM HAMBURGER WEG UND ZUM FASCHING!

Unsere dritte Klasse war zu Besuch im Volksparkstadion und nahm dort an einem Programm der Stiftung Hamburger Weg zum Sozialtraining teil. Zum Rahmenpro­gramm gehörte auch eine Stadionführung (mit faszinierendem Einblick in die Akustik des Stadions) und ein kurzer Besuch beim Training der Profis. Am Mittwoch wurde in der gesamten Grundschule Fasching gefeiert. Als Highlight konnte…
Weiterlesen

KUNST!? – WUNDERKAMMER DER 13M

Man steht vor dem Kunstraum und schaut in erwartungsvolle Blicke. „Es wäre besser, wenn ihr eure Jacken auszieht, denn es könnte ziemlich eng im Kunstraum werden.“, wird als einzige Information von der Kunsttutorin F. Ketelsen gegeben, während viele Klassen im Eingangsfoyer warteten. Schüler und Lehrer folgen dieser Anweisung und stellen sich der Schlange erneut an.…
Weiterlesen

FORSCHENDES LERNEN IN DER GRUNDSCHULE

In den Klassen 2a, 2b und Klasse 3 startete heute unser Projekt zum Forschenden Lernen, bei dem uns Dr. Anna Hausberg von der Schule Forsmannstraße anleitet. Die Schülerinnen und Schüler haben jeweils zwei Stunden mit Freude philosophiert und über große Fragen nachgedacht bzw. große Fragen gesucht. Auch die nächsten zwei Wochen werden wir noch fleißig…
Weiterlesen