Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: NEUIGKEITEN

VORLESEWETTBEWERB – REGIONALENTSCHEID

Nachdem bereits vor den Ferien der regionale Vorlesewettbewerb für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen stattgefunden hat, folgte am Mittwoch, dem 23.03. der große Wettbewerb an der Stadtteilschule Stübenhofer Weg. Für unsere Schule ging Pia Dahlke (6d) ins Rennen und zeigte eine tolle Leistung.

AG „RES PUBLICA“ ERFOLGREICH

Unsere von Herrn Kruse betreute AG „Res Publica“ zählt zu den bundesweiten Gewinnern des Wettbewerbs „Demokratisch Handeln“. Die Arbeitsgruppe „Res Publica“, bestehend aus 13 Schülerinnen und Schülern unserer Oberstufe, arbeitet nun seit fast einem Jahr daran, ihr Recht auf politische Teilhabe durch die Mitarbeit in diversen regionalpolitischen Ausschüssen und Gremien sowie in von der Bürgerschaft und dem…
Weiterlesen

ANKÜNDIGUNG: SCHACHTURNIER

Es ist wieder soweit. Das jährliche Schachturnier findet am 05. April statt. Anmelden könnt ihr euch an der Pinnwand gegenüber vom Schulkiosk (Kirchwerder) oder im Schulbüro (Curslack-Neuengamme).

NEUE SCHÜLERMEDIATOREN

Acht SchülerInnen der 7. Klassen haben die Streitschlichterprüfun­gen erfolgreich bestanden und erweitern zukünftig das bestehende Team. Wir gratulieren herzlich: Jannick, Julius, Endrik und Gesa aus der 7a, Lennart und Lucas aus der 7b, Alina aus der 7c und Finn aus der 7d. Die SchülerInnen wurden seit November 2015 an sechs Tagen in Gesprächsführung und Kon­fliktlösung…
Weiterlesen

RUDERN: BRONZE FÜR BJARNE SIEWERT

Bei der Ergometerwettfahrt der Schülerruderer im Wilhelm Gym­nasium hatte die Stadtteilschule Kirchwerder mit Bjarne Siewert aus der 12. Klasse einen Medaillengewinner am Start. Über die 1000-Meter-Distanz erkämpfte er sich unter den Anfeuerungsrufen seiner Obfrau Birgit Schnitzler den 3. Platz. 🙂 Herzlichen Glückwunsch!

DIE EUROPAKLASSE VERWANDELT KLASSENRAUM IN EINEN MARKTPLATZ EUROPÄISCHER MÄRCHEN

Die Europaklasse hat den Anspruch, ihren Lehrplan interkulturell zu öffnen. Das bedeutet, dass einige Schulthemen dazu genutzt werden sollen, mal über den „deutschen Tellerrand“ hinaus zu schauen. Ein schönes Beispiel hierfür fand nun im Deutschunterricht der Europaklasse statt. Nachdem die Einheit „Märchen“ weitestgehend abgeschlossen war, die Schülerinnen und Schüler also alles über die Herkunft von…
Weiterlesen

KUCHEN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 6 haben sich wieder rege an dem traditionellen Kuchenverkauf für das Kinderhospiz Sternbrücke beteiligt (nähere Informationen unter: www.sternenbruecke.de). Nachdem die alte Mannschaft die Schule verlassen hat, freue ich mich sehr, dass wir viele motivierte SuS gefunden haben, die eine wirklich tolle Veranstaltung dargeboten haben. Überraschend üppig sind auch die…
Weiterlesen

KULTUR IN KIRCHWERDER: AUFFÜHRUNG VON „MEIN/E … IST WICHTIGER ALS DEUTSCHLAND“ AM 2. UND 3. März

Bei „Mein / e … ist wichtiger als Deutschland“ handelt es sich um eine Eigenproduktion des Profils Musik und Theater in Zeit und Szene (13o). Das Profil hat sich im letzten halben Jahr mit dem Thema Deutschland befasst und dazu musikalische, dramatische, epische, dokumentarische und postdramatische Szenen entwickelt. Diese werden am 2. und 3. März…
Weiterlesen

SCHULCHOR FÜR DIE 5. UND 6. KLASSEN

Die Stadtteilschule Kirchwerder möchte gerne einen Schulchor für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ins Leben rufen. Zu diesem Zweck hat die Schule eine Chorleiterin vom Kooperationspartner Jugendmusikschule Hamburg engagiert. Die Chorstunde wird ab dem 23. März immer am Mittwoch in der 7. Stunde im Musikraum stattfinden. Die Kinder haben die Möglichkeit,…
Weiterlesen

JUGEND FORSCHT 2016

Am 19.02. und 20.02.2016 war es wieder soweit. Unsere jungen Forscher/innen traten als einzige Bergedorfer Stadtteilschule beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ an. Anna und Lea Behn (6a) konnten einen Sonderpreis erringen. Till Denker (8a), der bereits im Vorjahr Erfahrung beim Wettbewerb sammeln konnte und die Jury damals mit seinem eigens „aufgemotzten“ Rollator begeisterte, untersuchte in diesem…
Weiterlesen