Am Teufelsort / Kirchenheerweg 85 (Stadtteilschule)
(040)428967430
stadtteilschule-kirchwerder@bsb.hamburg.de

Kategorie: KULTUR

RADIO-FEATURE NDR1

Externer Inhalt Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an wettbewerbe.bildung-rp.de übermittelt.Inhalt anzeigenwettbewerbe.bildung-rp.de immer anzeigenExternen Inhalte immer anzeigenDer Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten steht wieder vor der Tür. Im Rahmen der Sendung „NDR 1 – Info: Blickpunkt Diesseits“ wurden Nina und Anna (beide 9f), Marius (11l) sowie Herr Worm (Fachleitung Religion) zu ihren diesjährigen Projekten interviewt. Die Schulgemeinschaft…
Weiterlesen

WUNDERKAMMER IN KIRCHWERDER – AUSSTELLUNG DER 13M

Ob Kaugummis, Mappen, Stifte, Anspitzerreste oder leere Tablettenhülsen. Sie alle haben uns während der Schulzeit begleitet, unterstützt und geheilt. Schon Joseph Beuys und John Cage plädierten für eine Erweiterung des Kunstbegriffs. Also das, was nicht Kunst sei, wird einfach als kunstartig begriffen. In unserer Ausstellung „Wunderkammer – Schule“ am Montag, den 13.02.2017 von 09:20 Uhr…
Weiterlesen

KULTURWOCHE 2016

KULTUR wird an der Stadtteilschule Kirchwerder GROSSGESCHRIEBEN! In der Kulturwoche boten sich den Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von verschiedensten Möglichkeiten, sich direkt oder im erweiterten Sinne kulturell mit Themen auseinanderzusetzen. Organisator Thomas Schmidt hatte dank der vielfältigen Offerten seitens des Kollegiums und kooperativer Einrichtungen (z.B. Deichprogramm und KIKU Bergedorf) ein erfrischendes, weites Spektrum an…
Weiterlesen

BLÄSERKLASSEN UND BIGBAND BEIM „TAG DER MUSIK“ UND „ERDBEERFEST“

Am Wochenende herrschte Hochbetrieb für die Musikgruppen der Stadtteilschule Kirchwerder: Sowohl beim „Tag der Musik“ als auch beim „Erdbeerfest“ waren „Bläser“ und die Bigband vertreten. Wir wurden von unserem Kooperationspartner, der Landesmusikschule, und von „Musik Merkl“ zum „Tag der Musik“ eingeladen. Zwei Auftritte unserer Schule wurden dort auf der Openair-Bühne präsentiert. Die Bläserklasse 6e brachte…
Weiterlesen

LANDART IN DEN VIER- UND MARSCHLANDEN – WP-KUNSTKURSUS REALISIERT NATURPROJEKTE

„Landart“, „Landschaftskunst“ oder „Art in Nature“ – im WP-Kursus Kunst von Frau Ketelsen wird die Natur selbst zum Gestaltungsraum. Die Schüler/innen aus der 12l und 12n haben sich in diesem Semester mit dem Thema „Landart“ theoretisch und praktisch auseinandergesetzt. Ausgangspunkt der Arbeiten war hier ein bestimmter, selbst gewählter Ort, zudem die Schüler/innen Skizzen zeichneten und…
Weiterlesen

THEATERAUFFÜHRUNGEN DER 6. KLASSEN: MITTWOCH, 22. JUNI 2016

Am kommenden Mittwoch (22.6.) um 18.30 Uhr präsentieren die 6d unter der Leitung von Frau Ketelsen („Drachenstücke“), die 6e unter der Leitung von Frau Biehler („Die Jagd nach dem Schatz“) und die Klasse 6b unter der Leitung von Frau Bredthauer („Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“) die Ergebnisse ihrer Theaterarbeit in der Aula in…
Weiterlesen

TUSCH UND SPRACHFÖRDERUNG

Am Freitag, den 10.Juni 2016 fand im Muiskraum der Grundschule für den Jahrgang 6 der 2. TUSCH Sprachfördertag mit Andrea Gritzke statt. Herzlichen Dank an die Grundschulkolleg*innen, die an diesem Tag auf den Raum verzichten mussten. Aus drei 6. Klassen spielten Sprachförderkinder Szenen, die zur „unendlichen Geschichte“ gehörten. Sie entwarfen Fantasiegestalten und beendeten das Projekt…
Weiterlesen

PAINTBUS – SCHÜLER BEMALEN EINEN BUS

„Gestalten statt zerstören“ – ist das Motto des Kunstwettbewerbs PaintBus, bei dem Schülerinnen und Schüler die Außenfläche eines HVV-Linienbusses entwerfen. Das Kunstwerk von Semih, Hendrik und Jan (7b) aus dem WP-Kunst-Kursus von Frau Hitscher hat es bei der Preisverleihung „PaintBus“ im Museum der Arbeit zwar nicht auf einen der beiden HVV-Busse geschafft, wurde jedoch ausgezeichnet…
Weiterlesen

PROFILKURSUS „PHILOSOPHIE UND KULTUR IM BILD“ (12 M): BERLIN- REISE

Die Klasse 12m war in der Aktionswoche für zwei Tage mit Ihren Tutoren Herrn Kruse und Frau Ketelsen in Berlin. Themenschwerpunkt der Exkursion waren NS- Architektur und zeitgenössische Kunst. Hier ein kleiner Bericht von Schülern: An unserem ersten Tag haben wir  zuerst in zwei Gruppen zwei unterschiedliche Architekturbüros besucht. Dort wurde uns die Vorgehensweise der…
Weiterlesen

Theateraufführung: MEIN/E … IST WICHTIGER ALS DEUTSCHLAND

„Mein/e…ist wichtiger als Deutschland“ – was ist das für ein seltsamer Titel! Unter diesem konnten wir uns anfangs nicht viel vorstellen. Und so schauten wir uns ohne große Erwartungen das Abschluss-Stück des Oberstufenprofils 13o („Musik und Theater in Zeit und Szene“) an, wurden aber positiv überrascht. Unter der Leitung von Frau Müller und Herrn Schmidt…
Weiterlesen